Hofsteig-Duo, Admira und Satteins im Masters

Mit dem Vorrunden-Aufstiegsturnier am Stefanitag wurde bei der 16. Auflage des Wolfurter Hallenmasters die entscheidende Phase eingeläutet. Die Sensationen blieben in der prall gefüllten Hofsteighalle nicht aus. Nach den drei Mannschaften Langenegg, Götzis und Schlins haben sich nun in der Vorrunde mit Göfis, Sulzberg und Koblach ein weiteres Trio aus der Landesliga verabschiedet. Dafür haben Vorjahresfinalist FC Schwarzach, Lauterach (beide LL), Admira Dornbirn (1.LK) und das Sensationsteam SV Satteins (3. LK) den Einzug für das am Donnerstag beginnende Mastersturnier geschafft.
Damit kommt es zum Auftakt des Masters am Donnerstag zum Wiedersehen mit den beiden Vorjahresfinalisten Schwarzach und Turnierfavorit FC Dornbirn. In der Gruppenphase hat LL-Klub Schwarzach mit Gastspieler Samir Garci noch Anlaufprobleme gehabt. Allerdings steigerte sich die Hofsteig-Elf mit Fortdauer des Turnieres. In der ersten Vorrunde-Finalgruppe war Schwarzach nicht mehr zu stoppen und gewann als einziges Team am Stefanitag alle fünf Partien. Schon im Vorjahr belegte Schwarzach in der Endabrechnung des großen Hallenmasters den vierten Gesamtplatz. In der Meisterschaft läuft es für Schwarzach in der Landesliga noch nicht nach Wunsch, dafür zaubert man zum Jahreswechsel wieder auf dem Parkett. Mit Andreas Morscher hütet auch der letztjährige beste Goalie des Turnieres das Gehäuse der Schwarzacher.
Premiere für Admira Dornbirn und Satteins
Überhaupt zum ersten Mal seit der Gründung des Wolfurter Hallenmasters steht Admira Dornbirn und SV Satteins im Hauptbewerb der dort 30-teilnehmenden Mannschaften. Einen großen Anteil am Aufstieg der Admiraner ins Konzert der Großen hatte das Brüderpaar Oguz und Baris Özcan. Ersterer glänzte als Torjäger und Baris leistete oft die ideale Vorlagen dazu.
Hochspannung bis zur letzten Sekunde brachte die zweite Finalgruppe. Mit Lauterach erreichte ein zweiter LL-Hofsteigklub die Hauptrunde. „Wir haben uns mit Fortdauer des Turnieres stets gesteigert und uns den Aufstieg redlich verdient. Das Kollektiv war unser großer Pluspunkt“, sagte Lauterach-Trainer Klaus Unterkircher. Für die große Sensation sorgte Underdog Satteins. Das Oberländer-Team mit Gastspieler Alexander Djordevic (spielt in der RLO bei SV Horn) gewann das Entscheidungsspiel gegen das höher eingeschätze Team aus Sulzberg mit 3:2-Toren und hatte das glücklichere Ende für sich. Schon im VFV-Cup gelang Satteins der Einzug ins Viertelfinale. Jetzt haben die Oberländer auch in der Halle für Furore gesorgt. Allerdings wartet nun auf die Truppe um Trainer Peter Koch die beiden Teams aus der Landeshauptstadt und Hausherr FC Wolfurt im Mastersturnier.
Übrigens: Die derzeit beiden Erstplatzierten der Landesliga, Lochau und Fußach sind für das Masters gesetzt. Die letzten vier Aufsteiger ins große Masters werden am Dienstag und Mittwoch ermittelt, wobei auch die 1b-Teams aus Egg, Lochau und SPG Buch/Alberschwende mit von der Partie sind.
FUSSBALL
16. Sparkassen-Hallenmasters in Wolfurt
LIVETICKER: VOL.at
Veranstalter: Kienreich FC Wolfurt
Austragungsort: Hofsteighalle Wolfurt
Preisgeld: 10.665 Euro
Eintrittspreise: Vorrunde 3 Euro, Masters-Vorrunde 4 Euro, Masters-Halbfinale 5 Euro, Masters-Finale 7 Euro
OK-Team: Alexander „Büffel“ Bernhard, Peter Meusburger, Hans Peter Meusburger, Walter Gmeiner, Christine Stark
Masters-Vorrundenturnier, bis Mittwoch 28. Dezember 2011
34 Vereine der Landesliga, 1. Landesklasse, 2. Landesklasse plus die sechs Aufsteiger der Qualifikation müssen in die Vorrunde mit acht Gruppen. Die jeweils beiden Erstplatzierten qualifizieren sich für die Masters-Hauptrunde.
Vorrunde-Aufstiegsturnier, Gruppe 1
cd mediateam SC Göfis – Admira Dornbirn 1:4
Tore: Daniel Bolter bzw. Christoph Benzer, Andre Klug, Kristijan Kristo, Rene Loacker
Auto Wetzel SC Hohenweiler – Alfi FC Lingenau 0:1
Tor: Matthias Fehr
FC Schwarzach – Wälderhaus VfB Bezau 2:0
Tore: Dominik Morscher, Samir Garci
cd mediateam SC Göfis – Alfi FC Lingenau 1:3
Tore: Erkal Atav bzw. Matthias Fehr (2), Otto Fehr
Admira Dornbirn – FC Schwarzach 1:2
Tore: Oguz Özcan bzw. Fabian Adler, Simon Gasser
Auto Wetzel SC Hohenweiler – Wälderhaus VfB Bezau 2:1 n.V.
Tore: Maximilian Halder, Haci Gül bzw. Michael Zwischenbrugger
Alfi FC Lingenau – FC Schwarzach 1:3
Tore: Eigentor bzw. Simon Gasser (2), David Sarc
cd mediateam SC Göfis – Auto Wetzel SC Hohenweiler 3:1
Tore: Christoph Bertschler, Michael Halbeisen, Erkal Atav bzw. Sebastian Mathis
Admira Dornbirn – Wälderhaus VfB Bezau 4:0
Tore: Oguz Özcan (2), Andre Klug, Alexander Rauter
Auto Wetzel SC Hohenweiler – FC Schwarzach 0:5
Tore: Fabian Adler (2), Dominik Morscher, Simon Gasser, Rene Schwarzgruber
Alfi FC Lingenau – Admira Dornbirn 1:2 n.P.
Tore: Otto Fehr bzw. Kristijan Kristo, Baris Özcan (Penalty)
Wälderhaus VfB Bezau – cd mediateam SC Göfis 1:4
Tore: Metehan Demirci bzw. Christoph Bertschler, Patrick Mair, Erkal Atav, Alexander Loos
Admira Dornbirn – Auto Wetzel SC Hohenweiler 3:1
Tore: Baris Özcan (3) bzw. Maximilian Halder
FC Schwarzach – cd mediateam SC Göfis 3:1
Tore: Simon Gasser, Rene Schwarzgruber, Dominik Morscher bzw. Erkal Atav
Alfi Lingenau – Wälderhaus VfB Bezau 2:3
Tore: Simon Fuchs, Matthias Fehr bzw. Metehan Demirci, Arnes Music, Florian Sutterlüty
Tabelle
1. FC Schwarzach* 5 5 0 15:3 17
2. Admira Dornbirn* 5 4 1 14:5 13
3. Alfi FC Lingenau 5 2 3 8:9 7
4. cd mediateam SC Göfis 5 2 3 10:12 7
5. Auto Wetzel SC Hohenweiler 5 1 4 4:13 3
6. Wälderhaus VfB Bezau 5 1 4 5:14 3
Vorrunde-Aufstiegsturnier, Gruppe 2
SV Satteins – Elektro Graf SC Hatlerdorf 1:3
Tore: David Mantsch bzw. Max Freitag, Patrick Rupp, Orhan Cil
Schertler/Alge FC Lauterach – Peter Dach FC Koblach 2:1 n.V.
Tore: Daniel Feistle, Bernhard König bzw. Matthias Amann
FC Enelution Sulzberg – Mevo FC Schwarzenberg 0:1
Tor: Peter Wolf
SV Satteins – Peter Dach FC Koblach 2:5
Tore: Alexander Djordevic, Baris Sahin bzw. Matthias Amann, Kevin Albrich (je 2), Christian Suppan
Elektro Graf SC Hatlerdorf – FC Enelution Sulzberg 2:3
Tore: Simon Walch, Martin Kuster bzw. Sandro Gotal (2), Thomas Bischof
Schertler/Alge FC Lauterach – Mevo FC Schwarzenberg 3:0
Tore: Daniel Feistle, Marko Pakic, Lukas Glatzer
Peter Dach FC Koblach – FC Enelution Sulzberg 2:4
Tore: Kevin Albrich, Matthias Amann bzw. Sandro Gotal (2), Daniel Schelling, Stefan Hofer
SV Satteins – Schertler/Alge FC Lauterach 3:1
Tore: David Mantsch, Dominik Vogt, Baris Sahin bzw. Philipp Gridling
Elektro Graf SC Hatlerdorf – Mevo FC Schwarzenberg 1:3
Tore: Max Freitag bzw. Martin Wolf, Klemens Olsson, Daniele Dercole
Schertler/Alge FC Lauterach – FC Enelution Sulzberg 2:0
Tore: Philipp Gridling, Marko Pakic
Peter Dach FC Koblach – Elektro Graf SC Hatlerdorf 1:4
Tore: Matthias Amann bzw. Max Freitag (2), Orhan Cil, Simon Walch
Mevo FC Schwarzenberg – SV Satteins 2:3
Tore: Martin Wolf (Penalty), Daniele Dercole bzw. Alexander Djordevic (2), Eigentor
Elektro Graf SC Hatlerdorf – Schertler/Alge FC Lauterach 1:3
Tore: Firat Özkaraya bzw. Philipp Gridling (2/Penalty), Marko Pakic
FC Enelution Sulzberg – SV Satteins 2:3
Tore: Daniel Schelling, Michael Fink bzw. Alexander Djordevic (2), Baris Sahin
Peter Dach FC Koblach – Mevo FC Schwarzenberg 2:5
Tore: Matthias Amann (2) bzw. Daniel Dercole (3), Klemens Olsson, Lukas Berchtold
Tabelle
1. Schertler/Alge FC Lauterach* 5 4 1 11:5 12
2. SV Satteins* 5 3 2 12:13 11
3. Mevo FC Schwarzenberg 5 3 2 11:9 11
4. Elektro Graf SC Hatlerdorf 5 2 3 11:11 7
5. FC Enelution Sulzberg 5 2 3 9:10 6
6. Peter Dach FC Koblach 5 1 4 11:18 3
*Aufsteiger in die Masters-Vorrunde
Vorrunde-Aufstiegsturnier, Gruppe 3: (Dienstag, 27.12.11, 18.30 – 21.30 Uhr): FC Brauerei Egg 1b, typico SV Lochau 1b, SPG Buch/Alberschwende 1b, BayWaLamag FC Thüringen, VfB Hohenems 1b, VfB Hohenems
Vorrunde-Aufstiegsturnier, Gruppe 4: (Mittwoch, 28.12.11, 18.30 – 21.30 Uhr): Holzbau Sohm FC Alberschwende, Eco Park FC Hörbranz, TSV Altenstadt, Ruech Recycling RW Langen, Spar Albrecht SC Tisis, FC Lustenau Amateure
Masters, 29. Dezember bis Freitag 6. Jänner 2012
21 Vereine aus der Regionalliga West, Vorarlbergliga, AKA Hypo Vorarlberg U 18 plus acht Aufsteiger aus der Masters-Vorrunde spielen in sechs Gruppen um den Aufstieg ins Halbfinale.
Masters-Vorrunde Gruppe 1 (Donnerstag, 29.12.11, 18.30 Uhr): FC Mohren Dornbirn, Fohrenburger Rätia Bludenz, SC Röfix Röthis, SC Fußach, FC Schwarzach
Masters-Vorrunde Gruppe 2 (Donnerstag, 29.12.11, 20.45 Uhr): Cashpoint SCR Altach Amateure, Sparkasse FC BW Feldkirch, Hella Dornbirner SV, Admira Dornbirn, Schertler/Alge FC Lauterach
Masters-Vorrunde Gruppe 3 (Freitag, 30.12.11, 18.30 Uhr): Rivella SC Bregenz, Kienreich FC Wolfurt, Viktoria Bregenz, Erster Aufstiegsturnier Gruppe 4, SV Satteins
Masters-Vorrunde Gruppe 4 (Freitag, 30.12.11, 20.45 Uhr): Gigler Immo FC Hard, Kaufmann Bausysteme FC Bizau, FC Nenzing, typico SV Lochau, Erster Aufstiegsturnier Gruppe 3
Masters-Vorrunde Gruppe 5 (Montag, 2.1.12, 18.30 Uhr): Simma Electronic FC Andelsbuch, blum FC Höchst, SK CHT Austria Meiningen, AKA Hypo Vorarlberg U 18, Zweiter Aufstiegsturnier Gruppe 3
Masters-Vorrunde Gruppe 6 (Montag, 2.1.12, 20.45 Uhr): Austria Lustenau Amateure, RW Rankweil, Simon Installationen FC Mäder, FC Brauerei Egg, Zweiter Aufstiegsturnier Gruppe 4
Halbfinaltermine
Halbfinale-Gruppe 1, 3.1.2012 (18.30 – 21.30 Uhr): Erster Gruppe 1, Zweiter Gruppe 2, Dritter Gruppe 3, Erster Gruppe 4, Dritter Gruppe 5, Zweiter Gruppe 6
Halbfinale-Gruppe 2, 4.1.2012 (18.30 – 21.30 Uhr): Dritter Gruppe 1, Erster Gruppe 2, Zweiter Gruppe 3, Zweiter Gruppe 4, Erster Gruppe 5, Dritter Gruppe 6
Halbfinale-Gruppe 3, 5.1.2012 (18.30 – 21.30 Uhr): Zweiter Gruppe 1, Dritter Gruppe 2, Erster Gruppe 3, Dritter Gruppe 4, Zweiter Gruppe 5, Erster Gruppe 6
Finale: Freitag, 6.1.2012 (13.30 bis 17.30 Uhr). Sechs Aufsteiger aus den Halbfinals ermitteln den „Hallenmaster 2012“
Finale: Erster Gruppe 1, Zweiter Gruppe 1, Erster Gruppe 2, Zweiter Gruppe 2, Erster Gruppe 3, Zweiter Gruppe 3
Die bisherigen Sieger: Viktoria Bregenz (1997); Dornbirner SV (1998); Casino SW Bregenz (1999); FC Lustenau 1907 (2000); BNZ Vorarlberg Unter-18 (2001); FC Hard (2002); BNZ Vorarlberg Unter-19 (2003); VfB Hohenems (2004); FC BW Feldkirch (2005); FC Hard (2006); BNZ Vorarlberg Unter-19 (2007), SK Meiningen (2008), FC Hard (2009), FC Brauerei Egg (2010), FC Hard (2011)
Sponsoren: Sparkasse, Vorarlberger Nachrichten, Pfanner, Inhaus, Kienreich, Porsche Dornbirn, Mohrenbrauerei, Klimmer Wohnbau Wolfurt, Loacker Recycling, Giga Sport Dornbirn, Admiral Sportwetten Vorarlberg, Team Aktiv Dornbirn, Radcult, Hotel Gams Bezau, VKW, Eisvogel, Illwerke Tourismus Montafon, Mega Baumax Dornbirn, Hotel Alpen Stern Damüls, Elektro Kolb Hard, V-Pack, cool-down, Josef Mäser Dornbirn
Daten vom Vorjahr – 15. Ländle Sparkasse Hallenmasters: Endstand: 1. Gigler Immo FC Hard, 2. FC Mohren Dornbirn, 3. Rivella SC Bregenz, 4. FC Schwarzach, 5. FC Brauerei Egg, 6. Kienreich FC Wolfurt
Bester Spieler des Turnieres: Semih Yasar
Bester Torhüter des Turnieres: Andreas Morscher
Beste Torschützen der Finalrunde: Thiago de Lima, Christoph Fleisch (je 4 Tore)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.