AA

Hofburg: Eröffnung der Licht ins Dunkel-Saison 2011/12

ORFGeneraldirektor Alexander Wrabetz und Bundespräsident Heinz Fischer bei der Licht ins Dunkel-Eröffnung
ORFGeneraldirektor Alexander Wrabetz und Bundespräsident Heinz Fischer bei der Licht ins Dunkel-Eröffnung ©APA/HBF/DRAGAN TATIC
Am Dienstag eröffnete Bundespräsident Heinz Fischer die bereits 39. Aktion von "Licht ins Dunkel" in der Wiener Hofburg. Beim Auftakt zu einer der größten Charity-Aktionen waren namhafte Organisationen, Sponsoren und Mitarbeiter vertreten.
Licht ins Dunkel Eröffnung 2011
Licht ins Dunkel Charity Gala 2011

In den Räumlichkeiten der Wiener Hofburg fand am Vormittag des 8. Novembers 2011 der offizielle Auftakt der “Licht in Dunkel”-Saison 2011/2012 statt. Den Startschuss bildete ein Empfang beim Bundespräsidenten und Schirmherrn der Aktion, Dr. Heinz Fischer, und dessen Frau Margit.

Bereits zum 39. Mal stellt sich der ORF heuer in den Dienst der Aktion “Licht ins Dunkel”, die Menschen mit Behinderungen sowie Menschen in Not, insbesondere Kinder und Familien in Österreich, unterstützt. An der Eröffnung der aktuellen Kampagne nahmen zahlreiche Organisationen, Sponsoren, prominente Unterstützer, Medienvertreter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aktion teil.

Prominente Gäste bei Licht ins Dunkel-Eröffnung

Unter den Gästen waren “Licht ins Dunkel”-Präsident KR Erik Hanke, Geschäftsführerin Christine Tschürtz-Kny, ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz, Programmdirektor Wolfgang Lorenz, Radiodirektor Mag. Karl Amon, die ORF-Leiterin der Aktion, Sissy Mayerhoffer, sowie ihre Vorgänger Kurt Bergmann und Jörg Ruminak, ORF-Enterprise-Geschäftsführer Franz Prenner, Präsident der Diakonie Österreich, Dr. Roland Siegrist, Diakoniedirektor Pfarrer Mag. Michael Chalupka, Gewista-Generaldirektor KR Karl Javurek, Casinos-Austria-Generaldirektor Dr. Karl Stoss, A1-Kommunikationschefin Mag. Elisabeth Mattes, ÖBB-Postbus-Geschäftsführer KR Heinz Stiastny, Harry Bergmann von der Agentur Demner, Merlicek & Bergmann, Brigadier Mag. Heinz Zöllner und Oberstleutnant Michael Hafner vom österreichischen Bundesheer, Alfons Haider, Elisabeth Engstler, Tarek Leitner, Hannelore Veit, Sandra König, Barbara Sima, Ernst Hausleitner und viele weitere prominente Unterstützer der Aktion.

Für den musikalischen Rahmen sorgten die “Kiddy Contest”-Finalisten mit Cornelia Mooswalder, die den “Licht ins Dunkel”-Benefizsong “Wahre Engel” – der Erlös geht an ein Projekt von “Licht ins Dunkel” – sowie den “Kiddy Contest”-Song 2011, “All for One”, performten.

Fischer: “Licht ins Dunkel ist Markenname und Symbol”

Bundespräsident Dr. Heinz Fischer bedankte sich zunächst bei Cornelia Mooswalder und den “Kiddy Contest”-Finalisten, “dass wir so bunt, so fröhlich und so optimistisch gestartet haben – das ist auch ein guter Auftakt für diese Aktion, die uns allen so am Herzen liegt”, so Fischer. Fischer erinnerte daran, dass “Licht ins Dunkel” eine “Idee aus den siebziger Jahren” sei. Und weiter: “Aber es hat sich erwiesen, dass diese Idee ein tragfähiges Konzept hat. Ich bin stolz darauf, dass es bei uns funktioniert und sich ‘Licht ins Dunkel’ zu einem Markennamen, einem Symbol dafür entwickelt hat, das uns daran erinnert, dass es nicht allen Menschen gleich gutgeht, aber man gemeinsam etwas dagegen tun kann. Ich habe großen Respekt vor allen Menschen, die sich hier engagieren”, unterstrich der Bundespräsident.

Wrabetz: “Licht ins Dunkel europaweit einzigartig”

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz betonte, dass “‘Licht ins Dunkel’ eine Aktion ist, die es in dieser Kontinuität und in diesem Umfang – bezogen auf die Größe des Landes – in keinem anderen europäischen Land gibt bzw. von keiner anderen europäischen Rundfunkanstalt so durchgeführt wird. Mit diesem Konzept und dieser Ausdauer ist ‘Licht ins Dunkel’ ein österreichisches Unikat und Ausdruck unserer öffentlich-rechtlichen Werthaltung”, unterstrich Wrabetz. Er verwies außerdem darauf, dass “‘Licht ins Dunkel’ eine Schwester hat, ‘Nachbar in Not’, und beide Aktionen zusammen haben in den vergangenen Jahren mehr als 400 Millionen Euro – das sind rund fünf Milliarden Schilling in alter Währung – gesammelt. Das beweist eindrucksvoll, wie sehr man Menschen motivieren kann zu helfen, und darauf sind wir stolz!”

Darüber hinaus unterstrich Wrabetz die Notwendigkeit, eine Marke mit “einer langen Geschichte wie ‘Licht ins Dunkel'” weiterzuentwickeln und dabei neue Wege zu gehen. Wrabetz: “Das haben wir im Vorjahr mit der Initiative ‘Was mich behindert?’ und mit Barbara Sima als neuer Moderatorin begonnen, und das wollen wir heuer mit einem Moderatorenteam aus allen Bereichen weiterführen.”

Licht ins Dunkel-Aktionstag im ORF

Der ORF unterstützt diese Anliegen mit einer Fülle von Programmangeboten. Am 21. November wird es wieder den großen “Licht ins Dunkel”-Aktionstag geben – im ORF-Fernsehen präsentiert von Tarek Leitner, Elisabeth Engstler, Sandra König und Barbara Sima – mit “Frisch gekocht mit Andi und Alex”, die Fernsehköche haben gehörlose Kinder und eine Gebärdensprachdolmetscherin zu Gast, der “Barbara Karlich Show” live am Nachmittag und der “Promi-Millionenshow” im Hauptabend von ORF 2 und vielen anderen Sendungen und Beiträgen zum Thema “Licht ins Dunkel” im Verlauf dieses Programmtages. Am Heiligen Abend steht die große “Licht ins Dunkel”-Sendung von 9.05 bis 23.30 Uhr auf dem ORF-2-Programm, durch die ebenfalls viele bekannte Gesichter führen werden. Alle Medien des ORF und viele Sendungen werden in der Adventzeit im Zeichen von “Licht ins Dunkel” stehen.

Unterschiedliche Schwerpunkte und Projekte werden von den ORF-Radios, den ORF-Landesstudios mit ihren regionalen Radio- und TV-Programmen, im Internet und im ORF TELETEXT gefeatured. Die große Sportversteigerung in der Sendung “Sport am Sonntag” findet heuer am 18. Dezember statt, und die “Seitenblicke” werden zum 15. Mal ihre “Night Tour” für “Licht ins Dunkel” abhalten. Zum Auftakt und zum Abschluss des “Licht ins Dunkel”-Fernsehjahres steht die “Promi-Millionenshow” am Aktionstag, dem 21. November, und zum Ende der Kampagne am 27. Februar 2012. Der aktuelle Generalspot zur Aktion mit dem Titel “Der lange Weg” wird heute um 18.59 Uhr in ORF 2 zum ersten Mal ausgestrahlt. Zum 15. Mal zeichnet die Agentur Demner, Merlicek & Bergmann dafür verantwortlich.

202,6 Millionen Euro in 39 Jahren

Allein im vergangenen Jahr konnten 10,3 Millionen Euro durch “Licht ins Dunkel” gesammelt werden. Damit wurden 400 Sozial- und Behindertenprojekte in allen Bundesländern unterstützt. 3.792 Familien mit 11.370 Kindern konnte durch die “Licht ins Dunkel”-Soforthilfe rasch und unbürokratisch geholfen werden. Insgesamt wurden seit Bestehen der Aktion 202,6 Millionen Euro an Spenden für bedürftige Menschen gesammelt.

Die aktuelle Spendentelefonnummer von A1, zum Nulltarif aus ganz Österreich, lautet 0800 24 12 11. Spenden für Licht ins Dunkel sind auch online möglich.

  • VOL.AT
  • Welt
  • Hofburg: Eröffnung der Licht ins Dunkel-Saison 2011/12