Hörbranz spendet Schulmöbel für Kinder in Albanien

Eine kleine Gruppe gestandener Männer packte kürzlich in Hörbranz mit Unterstützung des Gemeindebauhofs ordentlich an, galt es doch einen LKW mit Schulinventar zu bestücken. Beinahe Zentimeterarbeit, mussten doch rund 100 gebrauchte Tische und etwa 200 Stühle im eigens arrangierten Sondertransport untergebracht werden. Hintergrund ist, dass die Hörbranzer Gemeindevertretung im vergangenen März beschlossen hatte, die örtliche Volksschule mit neuen Schulmöbeln auszustatten. Dem Wunsch der Mandatare, das bisherige Inventar einem wohltätigen Zweck zuzuführen, konnte mit dem „Projekt Albanien“ Rechnung getragen werden.
Ehrenamtliche Hilfe zur Selbsthilfe
Dahinter steckt ein in Vorarlberg tätiger Verein, der aus der von Pfarrer Franz Winsauer 1992 gegründeten Privatinitiative hervorgegangen ist. Der Wirkungsbereich, dabei bilden ehrenamtliche Teammitglieder das Bindeglied zwischen den Menschen in Armut und den Spendern sowie Paten, erstreckt sich auf wesentliche Teile Albaniens. Mit den Vertrauenspersonen vor Ort und den regelmäßigen Besuchen der Teammitglieder können die von den Spendern finanzierten Projekte begleitet werden. Damit die Hilfe auch tatsächlich ankommt, wird die weisungsgemäße Umsetzung der Projekte und der damit verbundene Fortschritt kontrolliert und dokumentiert.
Hilfe für Schulen und Familien
Seit Dezember 2016 führt der Dornbirner Bernhard Köb als Obmann die Geschicke des Vereins für Entwicklungshilfe. „Wir können uns in einem wohlhabenden Land wie Vorarlberg nicht vorstellen, wie groß die Not und Armut in Albanien ist“, brachte es der engagierte Pensionist bei der Beladungsaktion in Hörbranz auf den Punkt. Neben den Hilfsprojekten für die Schulen, die über einen Lustenauer Professor laufen der im Balkanstaat unterrichtet, werden zwischenzeitlich auch über 250 Familien mit Grund-nahrungsmitteln regelmäßig versorgt. „Damit und vor allem durch die Chance zur Bildung erhalten die Kinder und Jugendlichen eine Perspektive, um in der eigenen Heimat eine Existenz aufbauen zu können“, schildert Köb die Situation in Albanien, wo in vielen Regionen unvorstellbare humanitäre Bedingungen herrschen.
Spende für Grundschulen
Zuletzt waren die Hilfsgütertransporte ins Stocken geraten. Gründe dafür waren die weltweite Corona- Situation, aber auch die Kostenfrage. „Dieser Sondertransport mit der wertvollen Fracht aus Hörbranz ist nur möglich, weil die Marktgemeinde die Aufwendungen für die Überstellung übernommen hat“, ergänzte der Vereinsobmann dankbar am Ende der Beladungsaktion. Übrigens, rund zwei Tage später erreichte der LKW den Bezirk Mirdita im Norden Albaniens. Hier konnte die Warenspende weiterführend auf die Grundschulen verteilt werden.
Freude auf beiden Seiten
Während die Hörbranzer Kids sehr angetan vom neuen Mobiliar sind, freuen sich aber auch die albanischen Schülerinnen und Schüler über die „neue“ Einrichtung. „Bei uns hätten die gebrauchten Schulmöbel mitunter um teures Geld einer Entsorgung zugeführt werden müssen. In Albanien stellt diese Lieferung einen Luxus dar“, erläutert Bernhard Köb abschließend die Gegensätze.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.