Höchstens 20 Tage: Weniger Wartezeit für CT- und MR-Analysen
Durchschnittlich sechs bis acht Wochen musste man in Wien bisher auf eine Computertomographie (CT) oder eine Magnetresonanztomographie (MR) warten. Ab dem Jahreswechsel sollen auf eine CT-Untersuchung höchstens zehn und auf eine MR-Untersuchung höchstens 20 Arbeitstage gewartet werden. Verantwortlich für die schnelleren Termine sind die Krankenkasse: Die haben die Kostendeckelung gelockert bzw. teilweise aufgehoben. So können Röntgeninstitute nun mehr Patienten pro Tag kostendeckend untersuchen.
Kaum noch Wartezeiten
Beim Röntgeninstitut auf der Gersthofer Straße wartet man bisher nur zwei bis fünf Tage auf einen Termin, insgesamt entsprechen bereits über 90 Prozent der Wartezeiten in Wiener Instituten der neuen Vorschrift. Wer es ganz eilig hat, kann sich auch auf der Webseite netdoktor.at die genauen Wartezeiten der einzelnen Institute anzeigen lassen.
Auch Patientenanwältin Sigrid Pilz findet die Reduktion der Wartezeiten grundsätzlich gut, sie warnt aber vor überflüssigen Untersuchungen. Die können dann weitere überflüssige oder im schlimmsten Falle sogar schadende Behandlungen nach sich ziehen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.