AA

Höchste Auszeichnung für drei Rankweiler Legenden

Bürgermeisterin Katharina Wöss-Krall, Werner Sonderegger, Herwig Thurnher, Peter Mück, Albert Ruetz.
Bürgermeisterin Katharina Wöss-Krall, Werner Sonderegger, Herwig Thurnher, Peter Mück, Albert Ruetz. ©VN-TK
Peter Mück, Werner Sonderegger und Herwig Thurnher erhielten das Goldene Verdienstzeichen der Marktgemeinde Rankweil verliehen.
Gold für Thurnher, Mück, Sonderegger
NEU

RANKWEIL. „Es ist nach der coronabedingten zweijährigen Pause der Gemeinde ein großes Anliegen und höchste Zeit engagierte Bürger von Rankweil für ihr besonderes Engagement zu ehren, dementsprechend zu würdigen und letztendlich auch auszuzeichnen. Der große Festakt soll auch immer in einem gebührenden Rahmen abgehalten werden. Für die Gemeinde ist das ein ganz wunderschöner Tag und ich freue mich zusammen mit den Politikern diese großartige Verleihung durchzuführen“, sagt Rankweil Bürgermeisterin Katharina Wöss-Krall. Schon vor eineinhalb Jahren hat der Gemeindevorstand von Rankweil beschlossen, den drei Legenden der rund 12000 Seelengemeinde Dr. Peter Mück, Werner Sonderegger und Dkfm. Herwig Thurnher in Anerkennung ihres vielseitigen und wertvollen Einsatzes für die Gemeinde das Verdienstzeichen der Marktgemeinde Rankweil zu verleihen. Deshalb gab es bei der großen Ehrung im vollbesetzten Vinomnasaal viel Lob und Wertschätzung. Peter Mück hat vor allem bei der Pfadfindergruppe Rankweil in den letzten Jahrzehnten große Meilensteine für den Verein mit großer Eigen-Verantwortung und Einsatzwillen umgesetzt. Mit 17 Jahren hat Mück die Pfadi Rankweil übernommen. Unter seiner Führung wurde ein neues Vereinsheim in der Walgaustraße erbaut und ein neuer Adventmarkt am Marktplatz aus der Taufe gehoben. Schlosserhaus Rankweil Gründer Werner Sonderegger leitete drei Jahrzehnte auf professionelle Art und Weise den Rankweiler Kulturverein. Inzwischen ist das Schlosserhaus Rankweil über die Grenzen hinaus bekannt und viele Kurse werden den Gästen angeboten. Herwig Thurnher war sechzehn Jahre Obmann vom Krankenpflegeverein Rankweil-Übersaxen und vor Kurzem das Amt an Allgemeinmediziner Siegfried Hartmann übergeben. Laudator Albert Ruetz würdigte in seiner Ansprache die drei Ausgezeichneten und gab einen ausführlichen Einblick in ihre erbrachten Extraleistungen für die Marktgemeinde Rankweil. Groß war die Liste der Gratulantenschar. Rankweil Bürgermeisterin Katharina Wöss-Krall, Rankweil Vizebürgermeister Andreas Prenn, die Gemeinderäte Helmut Jenny, Klaus Pirker und Alejandro Schwaszta, Pfarrer Walter Juen, LaAbgeordneter Christoph Metzler, Alt-Vizebürgermeister Franz Abbrederis, die Träger des Goldenen Verdienstzeichen Rankweils Ernst Müller und Franz Fischer, Altes Kino Legende Armin Wille, Amtsleiter Christian Breuß, Krankenpflegeverein Obmann Siegfried Hartmann mit Pflegeleiterin Barbara Klocker, Alt-Gemeindesekretär Norbert Preg, Angehörige der Familien Peter Mück, Werner Sonderegger und Herwig Thurnher, Laudator Albert Ruetz und eine große Abordnung von der Pfadfindergruppe Rankweil ließen sich diesen großen Festakt nicht entgehen. Natalie Wojtech führte gekonnt durch die große Ehrung. Für die musikalische Umrahmung sorgten Schüler der Musikschule Rankweil-Vorderland mit Leiter Ingold Breuss und Pädagoge Laurenz Vanorek. Das Serviceteam vom Rankweiler Hof sorgte für ein reichhaltiges Büffet und viele Ehrengäste diskutierten im Smalltalk noch lange über die großen ehrenamtlichen Tätigkeiten der drei Ausgezeichneten der letzten Jahrzehnte.VOL.at/TK

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Rankweil
  • Höchste Auszeichnung für drei Rankweiler Legenden