Für das letzte Jahr wurden vor kurzem knapp 110.000 Euro genehmigt, informieren Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Umwelt- und Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler.
“Hohe Lebensqualität setzt vor allem auch Sicherheit voraus”, betont der Landeshauptmann die Notwendigkeit dieser Unterstützung für die Vorarlberger Gemeinden. Der Schutz vor Hochwasser dürfe nicht am Finanziellen scheitern. Klaren Vorrang habe das Ziel, sich für künftige Ereignisse möglichst umfassend zu rüsten und das Hochwasserrisiko durch zielgerichtete Maßnahmen so gut es geht zu minimieren. “Das verheerende Hochwasser im August 2005 hat die Gefahren der Natur auf erschütternde Weise noch stärker ins Bewusstsein gerückt. Dementsprechend groß ist das Verständnis in der Bevölkerung für die kräftigen Investitionen in diesem Bereich”, stellt der Landeshauptmann fest.
Neben dem integralen Hochwasserschutz, der alle aktiven und passiven Schutzmaßnahmen vereint, setzt das Land zudem auf den weiteren Ausbau seiner regionalen Sicherheitsstrukturen, erklärt Landesrat Erich Schwärzler: “Die engagierten Sicherheitskräfte in den Regionen haben mehrfach ihre hohe Professionalität unter Beweis gestellt und den betroffenen Menschen in der Katastrophensituation Hilfe und Unterstützung gegeben”.
Land und Gemeinden sind starke Partner
Seit Beginn der Zinszuschussaktion im Jahr 2006 hat das Land den Vorarlberger Gemeinden mehr als 645.000 Euro überwiesen. Es sei ein wichtiges Anliegen, die Gemeinden aktiv bei der Bewältigung ihrer vielseitigen Aufgaben zu unterstützen und zu entlasten, insbesondere wenn es um den Schutz der Bevölkerung vor Naturgefahren geht, sagt Sausgruber. Die Förderung bringe deutlich die starke Partnerschaft zwischen Land und Gemeinden zum Ausdruck. “Es geht dabei auch um die Sicherung von gleichwertigen Lebensverhältnissen in allen Regionen”, bekräftigt der Landeshauptmann. Das verlässliche Miteinander von Land und Gemeinden werde im Sinne der Vorarlberger Bevölkerung weiter fortgesetzt.
Die bezuschussten Flussbau-Projekte haben ein geschätztes Gesamtinvestitionsvolumen von rund 60,5 Millionen Euro. Am Ende des letzten Jahres waren davon mehr als 37,5 Millionen Euro bereits verbaut.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.