Hochschulen als moderne Heiratsmärkte
Immer häufiger träfen junge Leute ihre Ehepartner in der Schule, an der Universität, in Schülerdiscos oder Studentenlokalen, geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten internationalen Vergleichsstudie der Universitäten Bamberg und Bremen hervor.
Schlechter ausgebildete junge Leute, die früh die Schule verließen, hätten damit zunehmend geringe Chancen auf eine Ehe mit einem hoch qualifizierten Partner. Ein Grund für die wachsende Bedeutung des Bildungssystems für die Partnersuche ist nach Einschätzung von Professor Hans-Peter Blossfeld von der Uni Bamberg die lange Ausbildungszeit. Zudem sei der Anteil der Frauen in den höheren Schulen deutlich gewachsen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.