Hochhauspark: Bürgerbeteiligung hat sich bewährt
Der großzügigen Umgestaltung waren damals äußerst konstruktive Gespräche zwischen allen Nutzergruppen des Parks und den Anrainerinnen und Anrainern – von Eltern mit Kindern über Jugendliche bis zu Seniorinnen und Senioren – vorangegangen. In mehreren Bürgerversammlungen wurden die unterschiedlichen Interessen der Parkbenutzer und der Anrainer ausführlich besprochen und die vorgetragenen Wünsche und Ideen von den Experten bei der Planung des neuen Parks berücksichtigt.
Dieses konstruktive Klima rund um den Hochhauspark hat sich auch Jahre später erhalten, ” freut sich Bezirksvorsteher Kurt Wimmer. In letzter Zeit kam es vermehrt zu Beschwerden, dass Kinder und Jugendliche beim Ballspielen zu laut seien. Dieses Problem konnte bei einer erneuten Bürgerversammlung im November zum Wohle aller Beteiligten gelöst werden. Noch vor dem Saisonbeginn im kommenden Frühjahr wird der Ballspielkäfig im Hochhauspark eine Netzabdeckung erhalten, damit keine Bälle mehr rausfliegen können.
Darüber hinaus werden Gummipuffer an den Gittern angebracht, womit die Lautstärke des Aufpralls von Bällen deutlich gedrosselt werden kann. Diesen Kompromiss haben alle an der Bürgerversammlung Beteiligten ausdrücklich begrüßt und ich bin stolz, dass wir in Margareten Probleme auf diese konstruktive Weise lösen können,” so BV Wimmer abschließend.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.