Dort kletterten am 8. Juli 1957 die Quecksilbersäulen auf exakt 39,0 Grad. Auf Platz zwei findet sich übrigens der jüngste Höchstwert: Am 20. Juli 2007 wurden in Eisenstadt 38,7 Grad gemessen.
Auch Wien bescherte der 8. Juli 1957 die seit Beginn der Messungen im Jahr 1872 höchste gemessene Temperatur von 38,3 Grad. Dieser Wert scheint in Gefahr, haben die Experten von der ZAMG auf der Hohen Warte für den Donnerstag 38 “Krügeln” vorausgesagt.
Da sich morgen die Hitze auf ganz Österreich verteilt, müssen auch die Spitzenwerte anderer Landesmetropolen “zittern”: Graz zum Beispiel, mit 38,0 Grad am 4. Juli 1950, oder Linz mit dem selben Wert am 21. August 1943. Innsbruck und Salzburg teilen sich sowohl die Höchsttemperatur als auch den Tag, an dem sie erzielt wurde: 37,7 Grad am 11. Juli 1984.
Am 5. Juli 1950 wurden in Klagenfurt 37,4 Grad registriert – niemals zuvor und danach war es in der Kärntner Landeshauptstadt so heiß gewesen. Morgen, Donnerstag, könnte es unter Umständen soweit sein. Vergleichsweise kühle 36,6 Grad bedeuteten am 11. Juli 1984 Rekord in Bregenz. Vielleicht werden nach dem 23. Juli 2009 die Tabellen umgeschrieben werden müssen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.