Hittisau trifft sich beim „Feierabend“

Hittisau. Zu einem beliebten Treffpunkt in der Region zählt der „Firobod“ in Hittisau, der jede Woche von einem anderen Hittisauer Verein organisiert wird. Unter dem Motto „Heurigen“ lud der Trachtenverein Hittisau zum Sommerausklang. Trotz leichten Regens waren wieder hunderte Besucher vor Ort. Der Trachtenverein Hittisau wurde 1926 gegründet und ist aktuell der zweitälteste Trachtenverein in Vorarlberg. Die Erhaltung und Pflege sowie das Tragen der Bregenzerwälder Tracht und natürlich der Volkstanz zählen laut Obmann Florian Eberle zu den hauptsächlichen Aufgaben des Vereins. Die Trachten- und Kindertrachtengruppe Hittisau begeistern bei Auftritten im gesamten deutschsprachigen Raum.
Bewährtes Konzept
Der Erfolg der Veranstaltungsreihe „Feierabend“ basiert auf einem bewährten Konzept: Örtliche Vereine organisieren Programm und Bewirtung. Ein weiteres Geheimnis des Erfolges liegt unter anderem darin, dass weder Eintritt kassiert wird noch irgendein Konsumzwang besteht. Auch die Preise für Speisen und Getränke sind fair gestaltet. Für ein vielseitiges Programm, das jede Woche mit neuen Ideen überrascht, sorgten im vergangenen Sommer abwechselnd Ortsfeuerwehr, Musikverein, Bergrettung, Fußballclub, Handwerkerzunft, Hittisouer Alpakracher und Trachtenverein. Auch die Bewirtung wird von den Vereinen abgewickelt.
Trachtentänze
Passend zum Veranstalter Trachtenverein sorgten die Kindertanzgruppe Hittisau sowie die Trachtengruppe Andelsbuch für ein abwechslungsreiches Programm. Für die kleinen Tänzerinnen und Tänzer der Kindertrachtengruppe zählt der Auftritt beim „Feierabend“ zu den Höhepunkten. Für ihr bereits beachtliches Können gab es großen Applaus. Die befreundete Trachtengruppe aus Andelsbuch machte ihrem guten Ruf alle Ehre und bewies bei den Auftritten in der schmucken Wäldertracht ihr großes Können. Einen abwechslungsreichen Kontrast bildete der fulminante Kurzauftritt der „Steelband“ der Mittelschule Hittisau. Für beste musikalische Unterhaltung sorgte das Trio „Bergspatzen“. ME
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.