Hitler-Video - FPÖ erstattete Anzeige wegen NS-Verharmlosung

Die Freiheitlichen haben nun auch eine Strafanzeige wegen Verharmlosung des Nationalsozialismus eingebracht. Diverse Unterlassungsklagen gegen den Verein, hinter dem der ehemalige Grünen- und NEOS-Politiker Robert Luschnik steckt, waren bis jetzt erfolglos.
Im Video verwandelt sich FPÖ-Chef in nationalsozialistischen Diktator
Das gegen Kickl gerichtete Video bezieht sich auf dessen Anspruch, im Falle eines Wahlsieges "Volkskanzler" zu werden. Mit diesem Begriff war auch schon Hitler tituliert worden. In dem kurzen Clip verwandelt sich der FPÖ-Chef auch nach und nach in den nationalsozialistischen Diktator - ein Vergleich, den die Blauen strikt ablehnen. Sie haben nicht nur auf Unterlassung geklagt, sondern sehen darin auch eine Verharmlosung der NS-Ideologie, was einen Straftatbestand bedeutet.
Wer hinter dem Video steckt
Hinter dem Video steckt die "Plattform Demokratie Österreich", die unter anderem von Luschnik betrieben wird. Er war einst Bundesgeschäftsführer der Grünen und später der NEOS. Derzeit ist er als Politikberater aktiv. Er verwahrte sich nach den ersten Klagen gegen eine parteipolitische Zuschreibung und sieht in der Verbreitung des Videos vielmehr "aktive Aufklärungsarbeit". "Die historischen Fakten kann nicht einmal Herr Kickl wegklagen", meinte er.
FPÖ-Hafenecker sieht "grüne Schmutzkübelkampagne"
FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker sieht dennoch eine "grüne Schmutzkübelkampagne" vor der Nationalratswahl hinter dem Video. Der Vergleich mit Hitler sei "geschmacklos und entbehrt jeder Grundlage". Bereits vor der Anzeige wegen NS-Verharmlosung waren medienrechtliche Schritte eingeleitet worden. Das Video, das in einer zuerst nicht öffentlichen Fassung bereits seit Ende Mai in mehreren Varianten im Netz kursiert, ist aber dennoch weiterhin leicht auffindbar.
Erst Ende des vergangenen Jahres waren die Bestimmungen im Verbotsgesetz verschärft worden. Strafbar ist seitdem auch jegliches, und nicht mehr wie früher nur "gröbliches", Verharmlosen des Holocaust. Gegen die Novelle stimmte im Nationalrat nur die FPÖ.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.