Hilti schafft neue Arbeitsplätze in Thüringen
Thüringen (A), 4. Januar 2011 – Im kürzlich erweiterten Werk in Thüringen (Vorarlberg) werden ab sofort ein grosser Teil der Geräte des liechtensteinischen Bautechnologie-Konzerns Hilti hergestellt. Die Verlagerung diverser Montagelinien von Liechtenstein nach Österreich schafft in Thüringen 70 neue Arbeitsplätze.
Das Werk in Thüringen wird innerhalb der Hilti Gruppe Leitwerk für Zerspanung und Montage und produziert künftig die technisch anspruchsvollsten Geräte des Unternehmens. Dazu gehören verschiedene Kombi- und Meisselhämmer, leichte Diamantgeräte sowie Bolzensetzgeräte. Durch die Konzentration dieser Geräte an einem Standort kann Hilti Synergien nutzen und seine Wettbewerbsposition weiter ausbauen.
Im Rahmen der strategischen Entscheidung des Unternehmens, Thüringen dieser neuen, ausgewählten Funktion zuzuführen, wurden in den letzten Wochen und Monaten verschiedene Montagelinien aus dem Hilti Werk in Mauren (Liechtenstein) nach Vorarlberg verlagert. Dadurch sind in Thüringen rund 70 zusätzliche Arbeitsplätze entstanden, die zu einem grossen Teil durch Mitarbeitende aus dem mittlerweile geschlossenen Werk in Mauren besetzt wurden.
“Wir freuen uns sehr, dass unser Werk im internationalen Produktionsverbund diesen Leistungsauftrag erhielt, bedeutet dies doch eine weitere Aufwertung unseres Standorts”, erklärt Werksleiter Hartwig Eugster. “Die Entscheidung unserer Konzernleitung zeigt auch, dass Vorarlberg wettbewerbsfähig ist und die besten Voraussetzungen bietet, um technische Geräte in höchster Qualität und Präzision herzustellen.”
Mit dem im letzten Jahr eröffneten Erweiterungsbau kann Hilti in Thüringen auf zusätzliche 18’000 Quadratmeter Fläche mit modernster Infrastruktur für Produktion, Lager, Logistik und Administration zurückgreifen. Dank nachhaltiger Bauweise und optimaler Funktionalität profitieren die Mitarbeitenden von idealen Arbeitsbedingungen.
Ebenfalls in neuen Räumlichkeiten befindet sich die neue Lehrlingswerkstatt, die zuvor in einem externen Gebäude untergebracht war. “Die Integration der Berufausbildung ins Hauptgebäude unterstreicht den Willen von Hilti, auch weiterhin in die sorgfältige Ausbildung unserer Jugend zu investieren”, sagt Hartwig Eugster. Neben 420 Mitarbeitenden beschäftigt Hilti Thüringen 75 Lehrlinge. Dies ist ein neuer Höchststand an Ausbildungsplätzen an diesem Standort und gleichzeitig eine der höchsten Lehrlingsquoten in ganz Vorarlberg.
Thüringen (A), 4. Januar 2011 – Im kürzlich erweiterten Werk in Thüringen (Vorarlberg) werden ab sofort ein grosser Teil der Geräte des liechtensteinischen Bautechnologie-Konzerns Hilti hergestellt. Die Verlagerung diverser Montagelinien von Liechtenstein nach Österreich schafft in Thüringen 70 neue Arbeitsplätze.
Das Werk in Thüringen wird innerhalb der Hilti Gruppe Leitwerk für Zerspanung und Montage und produziert künftig die technisch anspruchsvollsten Geräte des Unternehmens. Dazu gehören verschiedene Kombi- und Meisselhämmer, leichte Diamantgeräte sowie Bolzensetzgeräte. Durch die Konzentration dieser Geräte an einem Standort kann Hilti Synergien nutzen und seine Wettbewerbsposition weiter ausbauen.
Im Rahmen der strategischen Entscheidung des Unternehmens, Thüringen dieser neuen, ausgewählten Funktion zuzuführen, wurden in den letzten Wochen und Monaten verschiedene Montagelinien aus dem Hilti Werk in Mauren (Liechtenstein) nach Vorarlberg verlagert. Dadurch sind in Thüringen rund 70 zusätzliche Arbeitsplätze entstanden, die zu einem grossen Teil durch Mitarbeitende aus dem mittlerweile geschlossenen Werk in Mauren besetzt wurden.
“Wir freuen uns sehr, dass unser Werk im internationalen Produktionsverbund diesen Leistungsauftrag erhielt, bedeutet dies doch eine weitere Aufwertung unseres Standorts”, erklärt Werksleiter Hartwig Eugster. “Die Entscheidung unserer Konzernleitung zeigt auch, dass Vorarlberg wettbewerbsfähig ist und die besten Voraussetzungen bietet, um technische Geräte in höchster Qualität und Präzision herzustellen.”
Mit dem im letzten Jahr eröffneten Erweiterungsbau kann Hilti in Thüringen auf zusätzliche 18’000 Quadratmeter Fläche mit modernster Infrastruktur für Produktion, Lager, Logistik und Administration zurückgreifen. Dank nachhaltiger Bauweise und optimaler Funktionalität profitieren die Mitarbeitenden von idealen Arbeitsbedingungen.
Ebenfalls in neuen Räumlichkeiten befindet sich die neue Lehrlingswerkstatt, die zuvor in einem externen Gebäude untergebracht war. “Die Integration der Berufausbildung ins Hauptgebäude unterstreicht den Willen von Hilti, auch weiterhin in die sorgfältige Ausbildung unserer Jugend zu investieren”, sagt Hartwig Eugster. Neben 420 Mitarbeitenden beschäftigt Hilti Thüringen 75 Lehrlinge. Dies ist ein neuer Höchststand an Ausbildungsplätzen an diesem Standort und gleichzeitig eine der höchsten Lehrlingsquoten in ganz Vorarlberg.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.