AA

Hightech-Produkte aus dem Ländle

Das Vorarlberg Hightech-Unternehmen WolfVision produziert Produkte für die bekanntesten Firmen und Universitäten der Welt.

WolfVision ist ein weltweit führender Entwickler und Produzent von innovativen Systemen zur effizienten Wissensvermittlung. Universitäten wie Harvard, Yale und die London Business School als auch Unternehmen wie Apple, Audi, Facebook und Google nutzen die Präsentationstechnologie „Visualizer“ sowie das Kollaborationssystem „Cynap“ von WolfVision.

Unter der Leitlinie „Driving Knowledge Creation“ investiert das Klauser Unternehmen überdurchschnittlich viel in die Forschung und Entwicklung und wurde mehrmals für besondere Innovations-, Design- und Exportleistungen ausgezeichnet.

„Unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist enorm wichtig für unseren Erfolg und hat daher einen sehr hohen Stellenwert. Durch unsere Marktpositionierung und unseren gegebenen Produktionsstandort können wir uns gegenüber unseren Konkurrenten nur über Innovationen durchsetzen. Unser Ziel ist es daher, qualitativ hochwertige Produkte und technisch einwandfreie Lösungen anzubieten, die zugleich innovativ sind und den individuellen Anforderungen unserer Kunden entsprechen. Um hohe Qualität und innovative Lösungen zu liefern, sind eine intensive Forschung und ein hoher Entwicklungsaufwand erforderlich“, verrät WolfVision-Geschäftsführer Michael Lisch.

HR-Leiterin Bernadette Herburger ergänzt: „Das Betriebsklima in unserem Familienunternehmen ist sehr gut, Teamarbeit wird großgeschrieben. Wir legen großen Wert auf mitdenkende, selbständig arbeitende Mitarbeiter, die natürlich auch menschlich gut in unser bestehendes Team passen. Wir bieten etliche Benefits an, damit sich unsere Mitarbeiter wohl fühlen:

  • Interessante, selbstständige und abwechslungsreiche Projekte mit hoher Eigenverantwortung
  • International agierendes Unternehmen mit familiärem Arbeitsklima
  • Großartiger Produkte für die bekanntesten Unternehmen/Universitäten der Welt
  • Benefits wie vergünstigtes Mittagessen, frisches Obst, kostenlose Öffi-Benutzung, umfangreiches Programm zur Gesundheitsförderung
  • Hervorragende Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
  • Topmodernes Arbeitsumfeld in einem hochmodernen, nachhaltigen Gebäude
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit, in der Regel 4,5 Tagewoche) und tolle Mitarbeiterevents

WolfVision erwartet sich ein wirtschaftlich starkes Unternehmensjahr und möchte in den kommenden Monaten die Belegschaft um rund zehn Prozent erhöhen. Am Hauptsitz in Klaus in Vorarlberg und den Außenbüros in den USA, Japan, Singapur, Dubai, Norwegen, Indien und Großbritannien arbeiten rund 120 Mitarbeiter für WolfVision.

Weiter zur Webseite

  • VOL.AT
  • Werbung
  • Hightech-Produkte aus dem Ländle