AA

Hightech-Ausbildung: Mach’s wie Zulaa!

Für Khongorzul Gantugs hat das zweite Ausbildungsjahr in der Zerspanungstechnik bereits begonnen. Von der Hightech-Ausbildung ist sie begeistert. Kein Wunder, denn Blum bietet vielfältige Möglichkeiten und jetzt auch einen neuen Bewerbungsprozess.

Die Lehre bei Blum hat sich längst zur Hightech-Ausbildung mit verschiedenen Ausbildungsmodellen weiterentwickelt. Für die Jugendlichen stehen heute individuelle Wege zur Verfügung. So ist es möglich, im Zuge der Hightech-Ausbildung auch die Matura zu machen – der Unterricht hierfür findet während der Arbeitszeit im Betrieb statt. Auch nach der Matura können Interessierte im Bereich Technik voll durchstarten – in der Dualen Akademie zum Beispiel. Es stehen 10 Hightech-Berufe zur Auswahl!

Hightech-Ausbildung – ein Hit

Als beliebtes Modell hat sich die klassische Hightech-Ausbildung erwiesen, die in der Regel nach 4 Jahren mit der Lehrabschlussprüfung endet. Khongorzul Gantugs hat diese Chance ergriffen und bereits das erste Ausbildungsjahr in der Zerspanungstechnik erfolgreich abgeschlossen. „Mir gefällt es bei Blum sehr – es ist alles richtig cool“, schwärmt die 16-Jährige. „Die Ausbildner sind supernett, die Arbeit ist toll.“ Schon während der Grundausbildung konnte sie viel Fachwissen und praktische Erfahrung sammeln. Zulaa, wie ihre Kolleginnen und Kollegen sie nennen, kann sich keinen bessern Ausbildungsplatz vorstellen. „Es macht so vieles Spaß hier, wie das Arbeiten mit den Hightech-Maschinen und das Sportprogramm Timeout im ersten Ausbildungsjahr. Sogar ein internationaler Austausch ist möglich“, lacht die Dornbirnerin.

Entwicklung auf allen Ebenen

Bei Blum vertritt man einen ganzheitlichen Ansatz. „Uns ist es wichtig, die Jugendlichen nicht nur bei ihrer beruflichen, sondern auch bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu begleiten“, so Robert Kaufmann, Ausbildungsleiter. „Unsere Ausbildenden sind bestens geschulte Mentorinnen und Mentoren und begegnen unserem Nachwuchs auf Augenhöhe.“ Lernen und Arbeiten im Technikbereich soll Freude machen und nicht überfordern. Dass Interesse und Eignung stimmen, nennt Kaufmann als Voraussetzung. Blum hat darum auch den Bewerbungsprozess etwas verändert.

Berufsorientierung und Bewerbung

Es gibt viele Möglichkeiten und Termine, um Blum vorab kennenzulernen – am 18. Oktober lädt der Beschlägehersteller zur eigenen Ausbildungsmesse in Dornbirn. Der erste Schritt zu Blum ist dann die Bewerbung. Hat man die erledigt, geht es jetzt mit dem Technikland-Kompetenztest weiter, ab Herbst werden hierzu laufend Termine bei Blum angeboten. „Mir hat der Test gezeigt, dass ich gute Technik- und Logik-Skills habe und eine Hightech-Ausbildung zu mir passt“, sieht Zulaa den Vorteil. Sicher ist jedenfalls, wer diese Skills mitbringt, wird auch Spaß am Schnuppertag haben und eingeladen. Bis zu zwei Berufe können ausprobiert werden. Jugendliche, die sich schon vorher Unterstützung bei der Berufswahl wünschen, können übrigens ein interaktives Info-video nutzen und sich durch fünf Levels dem Traumberuf entgegenspielen.

Daten & Fakten

Hightech-Ausbildungen bei Blum:

Fertigungsmesstechnik

Elektrotechnik

Maschinenbautechnik

Werkzeugbautechnik

Zerspanungstechnik

Konstruktionstechnik

Kunststofftechnologie

Prozesstechnik

Betriebslogistik

Duale Akademie:

Mechatronik

Applikationsentwicklung - Coding

Mehr Infos unter: blum-ausbildung.com

Berufsorientierung:

Ausbildungsmesse bei Blum: Erlebe Technik hautnah und hol dir Infos aus erster Hand. Eltern sind willkommen!

18. 10. 2025, von 9 bis 13 Uhr
Wallenmahd 29c, in Dornbirn

blum-ausbildung.com/ausbildungsmesse 

  • VOL.AT
  • Jetzt im Fokus 3
  • Hightech-Ausbildung: Mach’s wie Zulaa!