Hietzing: Klimt-Villa wird revitalisiert und ein "museum in progress"

Von 1911 bis zu seinem Tod 1918 benutzte Gustav Klimt das ursprüngliche Gartenhaus als Atelierraum und Werkstatt während seiner letzten Schaffensperiode. In der Klimt-Villa soll es in Zukunft auch Mal- und Zeichenseminare geben. Gleichzeitig entsteht eine Behindertentagesstätte. “Für Kinder und Jugendliche entsteht somit ein sinnvolles, erweitertes Freizeitangebot, gleichzeitig soll hier in Wien aber auch ein neuer touristischer ‘hotspot’ geschaffen werden”, so Marek.
In die Revitalisierung der denkmalgeschützten Villa würden rund 1,8 Millionen Euro investiert, berichtete Burghauptmann Wolfgang Beer. Im Erdgeschoß wird eine Gedenkstätte für Gustav Klimt, im Obergeschoß Schulungsräume für das Comenius-Institut eingerichtet. Im Spätsommer 2012, rechtzeitig zum 150. Geburtstag von Gustav Klimt, sollen die Umbauten abgeschlossen sein.
Werde Facebook-Fan von 1130.vienna.at –
so verpasst Du keine Nachricht aus Deinem Bezirk und bist immer top-informiert!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.