Hietzing hat sich dem größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerk Europas angeschlossen. Und verpflichtet sich damit freiwillig zur Verringerung klimaschädlicher Emissionen sowie zum Schutz des Regenwaldes. Wir haben mit der Installierung einer Photovoltaik-Anlage am Amtshaus am Hietzinger Kai bereits eine erste Maßnahme gesetzt.
Die 82 m² große Kollektorfläche ist ein deutliches Zeichen an die BewohnerInnen in unserem Bezirk. Diesen Weg wollen wir jetzt mit dem Beitritt zum Klimabündnis konsequent weitergehen. Wir führen monatlich Energiestammtische durch, die von Bezirksrat DI Edwin Piskernik geleitet werden. Geplant ist zudem die Installierung eines Carsharing-Parkplatzes sowie einer Stromtankstelle”, so Bezirksvorsteher DI Heinz Gerstbach anlässlich der Manifest-Unterzeichnung im Lainzer Tiergarten.
Das Klimabündnis bietet dem frischgebackenen Klimabündnis-Bezirk Information und Beratung für klima- und entwicklungspolitische Themen. Wir organisieren öffentlichkeitswirksame Events wie die Klimatour, die Mobilitätswoche, Ausstellungen, Vorträge und Konferenzen. Außerdem bieten wir GemeindevertreterInnen maßgeschneiderte Lehrgänge, in denen Klimaschutz-Themen praxis- und lösungsorientiert aufbereitet werden.
Einer unserer Eckpunkte ist die Unterstützung der Indigenen Völker am Rio Negro in Brasilien beim Schutz der Amazonas-Regenwälder. Mit jeder Gemeinde und jedem Bezirk mehr, der beitritt, können wir die nachhaltige Entwicklung eines Lebensraumes sichern, der größer als Österreich und Slowenien zusammen ist”, so der Geschäftsführer des Klimabündnis Österreich, Mag. Peter Molnar.
Der 13. Bezirk ist nach Wieden und Neubau der dritte Bezirk in Wien, der dem Klimabündnis beitritt. Österreichweit sind 781 Gemeinden, 406 Betriebe und 172 Schulen Mitglied.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.