AA

Hier glänzt nicht nur das Handwerk

Zwei strahlen um die Wette: Mama Christina Eberle mit ihrem privaten Glanzstück Sophia.
Zwei strahlen um die Wette: Mama Christina Eberle mit ihrem privaten Glanzstück Sophia. ©Andrea Fritz-Pinggera
Mehr Fotos aus dem Glanzstück

Vor fünf Jahren startete Christina Eberle ihre Schmuckwerkstatt in der Schmiede ihres Großvaters und zieht mittlerweile begeisterte Kunden aus der ganzen Region an.

Auch der Vater war Schmied und legte der jungen Hittisauerin die Affinität zu Metall quasi in die Wiege. Die engagierte Obfrau der Kaufmannschaft verarbeitet das Material Edelstahl zu geradlinigen Kreationen. Schleift und poliert, kreiert und setzt um. So überzeugt auch ihre Verarbeitung von Vorarlberger Steinen zu Ringen, mit denen man auf attraktive Weise Individualität ausdrücken kann. Das klare Design, die pfiffigen Ideen und die kreativen Dessins machten Eberles Atelier und Schmuckgeschäft „Glanzstück“ schnell zu einer der interessantesten Adresse in diesem Bereich. Im vergangenen Jahr wurde das Elternhaus komplett umgebaut und nach Plänen von Architekt Georg Bechter und mit Holzinterieur von Küfer Peter Lässer entstand ein faszinierender Verkaufsraum, in dem die prächtigen Entwürfe der Mama der zweijährigen Sofia verkauft werden.

Eigen- und Handelsware

Zumal die tollen Entwürfe absolut erschwinglich und damit keinesfalls Luxus sind. Aber in jedem Fall besondere Stücke die mit viel Leidenschaft entworfen und gefertigt werden. Neben den individuellen und sehr stilsicheren Eigenkreationen wie Schmuckanhänger, Ringe, Ketten, Armbänder, wird auch Handelsware – trendige Uhren und Schmuck wie Perlenketten etc. – verkauft. Auf Kundenwunsch kann individueller Edelstahlschmuck gefertigt werden.

Alles für die Juppe

Traditioneller Juppenschmuck aus Silber ist eine der Spezialitäten der mittlerweile 25jährigen Unternehmerin. Der schöne, filigran wirkende Schmuck zur Bregenzerwälder Tracht wird aus Silber produziert, vergoldet und je nach Design mit Süßwasserperlen verschönert. Auch die Gürtelschnecke ist eine Besonderheit – mit dieser Kreation hat das lästige „Gürtelwickeln“ ein Ende. Die kleinen Umhängeührlein begeistern auch jene, die nicht die traditionelle Tracht tragen. Man trägt die hübschen verglasten Kugeln wie Medaillons um den Hals – auf der einen Seite zeigt ein hübsches Ziffernblatt die Uhrzeit an, auf der einen Seite sind Motive wie ein Schutzengele und anderes zu sehen.

Juppenträgerinnen werden auch mit Christina Eberles „Jupposchatz“ viel Freude  haben. Das Täschlein kann als perfekte Begleitung für jede Jüpplerin gesehen werden. Die Kollektion aus Leder, Leinen, Silber, Gold und viel Handarbeit hat sie mit Christine Nenning entworfen und umgesetzt. So wird neues Leder nicht nur mit Golddraht geschmückt, sondern inwendig mit dem glänzenden Stoff ehemaliger Juppen gefüttert. Eben ein echtes „Glanzstück“ von Christina Eberle.

Abendverkauf

Beim Hittisauer Abendverkauf macht die rührige Inhaberin die sich auch im Jugendbereich stark engagiert, ebenfalls mit. Am 30. November haben untenstehend aufgeführte Geschäfte durchgehend bis 22 Uhr geöffnet. Nach dem der Abendverkauf in den letzten Jahren immer wieder erfolgreich über die Bühne ging, freuen sich die teilnehmenden Betriebe auch heuer wieder auf zahlreiche Besucher.

  • VOL.AT
  • Hittisau
  • Hier glänzt nicht nur das Handwerk