Hier eröffnet demnächst ein neues Café "Ashley's"
Die Fotos in Asli Sahins Instagramstory waren die vergangenen Tage schon ein Hinweis, dass die Gastronomin neue Pläne schmiedet. Umbauarbeiten sind auf den Bildern zu sehen. Dunkle Fliesen erinnern an ihr Café in Lustenau, welches die 21-Jährige erst dieses Jahr eröffnet hat.

Doch sie hat mit der einen Eröffnung im aktuellen Jahr noch nicht genug. Vor etwa vier Wochen hatte sie schon wieder eine neue Idee. "Ich und mein Papa sind sehr spontan", sagt sie lachend. Seit etwa zwei bis drei Wochen wird nun fleißig gewerkelt und umgebaut. "Als ich den Standort in Lustenau aufgemacht habe, wusste ich bereits, ich will eine weitere Filiale aufmachen", so Sahin. Jetzt ging es doch schneller als erwartet.
Wenige Wochen noch
Bei den Fotos handelt es sich also keinesfalls um das Lokal im Lustenauer Zentrum. Nur in wenigen Wochen will sie bereits an einem neuen Standort eröffnen, sobald das neue Café fertig eingerichtet ist. Sie kann noch kein genaues Datum nennen. Die Eröffnung ist jedoch jedenfalls noch für dieses Jahr angesetzt, wenn alles nach Plan läuft.

Neuer Standort
Gegenüber VOL.AT lüftet die Geschäftsführerin nun das Geheimnis, wo das neue Ashley's entstehen wird: Am Dornbirner Bahnhof. Dort betrieben ihre Eltern bisher einen Handyshop, der jetzt zu einem Café umgebaut wird. "Ashley´s 2" wird dieses dann heißen. Am liebsten möchte sie, dass es eine ganze Kette wird und es nicht nur bei zwei Standorten bleibt. "Mit zehn Filialen wäre ich glaub zufrieden", sagt sie lachend. Sie hat Bregenz, Feldkirch und Dornbirn auf ihrer Liste.

Keine aufgewärmten Speisen
Beim expandierten Standort wird die 21-Jährige dann das gleiche Konzept anbieten: "In Dornbirn gibt es dann Bowls und Wraps und man kann dann selber entscheiden kann, was drinnen ist." Auch die türkischen Gerichte wie Cigköfte wird die Lustenauerin in Dornbirn servieren. Nur die warmen Gerichte kann sie dort aufgrund der Vorschriften am neuen Standort nicht anbieten.

Öffentlich besser erreichbar
Mit dem neuen Standort in Dornbirn will sie auch die Gäste erreichen, die womöglich aufgrund der öffentlichen Anbindung nicht so gut das Lustenauer Café erreichen. Die Lustenauerin möchte, dass es an mehreren Orten in Vorarlberg ein derartiges Angebot für ein gesundes Mittagessen gibt. "Ich habe gemerkt, als ich das Café in Lustenau aufgemacht habe, dass die Schüler glücklich waren, dass sie endlich ein richtiges Mittagessen haben." Für sie fehlt in Vorarlberg etwas das "Lebendige und Jugendliche", wie sie ihr eigenes Geschäft wahrnimmt.

Wer die 21-Jährige antreffen will, muss zukünftig jedoch immer noch nach Lustenau kommen. Ihre Eltern werden dann im Café in Dornbirn tätig sein. Irgendwann ist jedoch ihr Ziel, an beiden Standorten tätig zu sein.

Eigene Chefin
Während ihre Schwester, die gemeinsam mit ihr den Standort eröffnet hat, inzwischen aus dem Café ausgestiegen ist, hat Asli Sahin dort ihr Glück gefunden. In ihrem eigenen Café hat sie "zum ersten mal im Leben so richtig gerne gearbeitet". Dort ist sie nämlich ihre eigene Chefin und genießt den Kontakt mit den Gästen. Den Kontakt mit Menschen hat sie davor schon bei ihren Tätigkeiten in der Gastronomie und als Friseurin geliebt, selbst bestimmen und ihre Ideen verwirklichen kann sie aber erst, seit sie selbstständig ist. Sie mag es, den Leuten zuzuhören und nicht nur Essen zu verkaufen, sondern auch andere Funktionen wie "Therapeutin" im Café einzunehmen.
Positiv gestimmt
Bedenken oder Ängste hat sie bei der Umsetzung ihrer Träume und spontanen neuen Einfällen keinesfalls: "Ich sage immer, lieber man macht es und versagt quasi, als wie wenn man es nicht macht und nicht weiß, wie es gewesen wäre. Weil wenn man etwas falsch macht, kann man etwas lernen und es ist immer eine Lektion." Auch aus dem Umkreis hat sie bisher überwiegend positive Rückmeldungen erhalten: "Bis jetzt habe ich nichts Negatives gehört. Die meisten haben sich gefreut, dass es das Café bald auch in Dornbirn gibt."
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.