“Leider war an ein Springen nicht zu denken. Diesmal konnte man schon vom Auslauf mit bloßem Auge erkennen, dass ein Bewerb unmöglich sein würde”, sagte ÖSV-Cheftrainer Alexander Pointner. Den Sonntag sieht der Coach als große Herausforderung für die Athleten. “Jeder Sprung zählt, ich nehme auch an, dass die Bedingungen nicht einfach sein werden. Da gilt es, auch wenn es länger dauert, die Spannung und Konzentration zu halten.”
Pointner setzt vor allem auf Andreas Kofler und Thomas Morgenstern, die nach seiner Ansicht derzeit konstant am besten springen. “Wechselhafte Bedingungen machen es zwar nicht leichter, dieser Favoritenrolle gerecht zu werden. Trotzdem bin ich sicher, dass die beiden auch diese schwierige Aufgabe meistern werden”, erklärte der Tiroler.
Am Samstag-Vormittag gingen ein Trainingsdurchgang und die Qualifikation bei guten Bedingungen über die Bühne. Die zwei Saisonsieger des ÖSV, Morgenstern und Kofler, waren als Angehörige der Top-10 des Weltcups ohnehin fix qualifiziert, Martin Koch, Manuel Fettner, Michael Hayböck (Ränge zwei bis vier hinter dem Norweger Anders Jacobsen) und Wolfgang Loitzl (8.) schafften den Einzug in die ersten 40 souverän.
Der Deutsche Martin Schmitt hat die Qualifikation hingegen verpasst. Weltmeister Andreas Küttel (SUI), der zuletzt völlig außer Form war, und Gregor Schlierenzauer hatten auf eine Reise nach Tschechien verzichtet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.