AA

Heute bei Med Konkret: Pflege

Med Konkret stellt Spezialisierungen in der Pflege von Kindern und Jugendlichen vor.

Bregenz Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Dieser geflügelte Satz gilt für viele Bereiche ihres Lebens, so auch, wenn es um die Behandlung und Betreuung im Krankenhaus geht. Eine besondere Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Pflege, zumal sie sehr nahe bei den jungen Patienten ist. Allerdings ist Pflege nicht gleich Pflege. Speziell die Kinder- und Jugendheilkunde erfordert aufgrund des unterschiedlichen Alters der Patienten eine Spezialisierung. Über Ausbildung und Tätigkeit informieren beim Med Konkret am Dienstag, 3. Oktober 2023, DGKP Claudia Mathis, stellvertretende Pflegedirektorin im LKH Feldkirch, DGKP Gerhard Aspalter, Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im LKH Feldkirch, sowie DGKP Angelika Gerhalter von der Neonatologie im LKH Bregenz. Die Veranstaltung wird online ab 18 Uhr durchgeführt, die Teilnahme ist kostenlos.

Plattform für die Pflege

Claudia Mathis freut sich, mit dem Med Konkret eine breite Plattform für die Pflege als eigenständige Profession zu bekommen. „Die Arbeitsbereiche sind sehr vielfältig, gerade auch in der Kinder- und Jugendheilkunde“, sagt sie. Die Spezialisierung dort brauche es, weil die Sicht auf ein Kind eine ganz andere sei als jene auf Erwachsene. „Pflegende in der Kinder- und Jugendheilkunde müssen ein sehr breites Alters- und damit auch Behandlungsspektrum abdecken“, erklärt Mathis. Es reicht von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr. Das heißt, die Arbeit umfasst die Intensivpflege Frühgeborener ebenso wie die Pflege von Kindern und jungen Erwachsenen.

Angelika Gerhalter hilft seit mehr als zehn Jahren im LKH Bregenz den Kleinsten behutsam ins Leben. Es ist ihr ein Anliegen, einmal die pflegerische Arbeit und den Alltag auf der Frühgeburtenstation vorzustellen. Im Gegensatz zur Erwachsenen-Intensivstation wird die Neonatologie öffentlich kaum wahrgenommen. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass sich der Kreis der involvierten Personen auf Eltern oder Geschwister beschränkt. Im LKH Bregenz werden Frühgeborene ab der 30. Schwangerschaftswoche betreut. Die erfahrene Intensivschwester weiß die Feinzeichen, die Frühgeborene von sich geben, zu deuten. Als wichtigen Teil ihrer Arbeit sieht sie auch die Elternarbeit. „Eltern befinden sich meist in einer sehr emotionalen Situation“, erzählt Angelika Gerhalter. Deshalb wird der Behandlungsplan so gestaltet, dass Eltern nach Möglichkeit immer bei ihrem Kind sein können. „Die Nähe ist auch für das Kind förderlich“, ergänzt die Expertin und fügt als weiteren positiven Aspekt an, dass sich der Krankenhausaufenthalt dadurch oft verkürzen lässt. „Die Kinder sind Kämpfer“, berichtet sie, und die Freude, wenn sie nach Hause dürfen ist groß.

Wichtige Vorsorge

Doch nicht immer gehen die Geschichten gut aus. „Das nimmt uns alle mit“, bekennt Gerhalter. Dann braucht es Gespräche. Sie betont auch die Bedeutung der Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft. Gibt es Anzeichen für eine drohende Frühgeburt, ist das Team der Neonatologie bereits vorbereitet.

Online dabei sein? So einfach funktioniert‘s

  • Auf den Teilnahme-Link klicken: Dieser Link wird für jede Webinar-Veranstaltung neu generiert und Ihnen hier auf VOL.AT rechtzeitig zur Verfügung gestellt. Der Link leitet Sie zur Webseite zoom.us.
  • Auf zoom.us registrieren: Die Registrierung ist notwendig, um Fragen stellen zu können.
  • Hilfsdienst installieren: Zoom bittet Sie einen Hilfsdienst zu installieren. Führen Sie die Installation bitte aus, um Zoom am PC zu starten.
  • Fragen stellen: In der unteren Leiste finden Sie die Option F&A (Fragen und Antworten). Hier können Sie Fragen (auch anonym) eingeben. Beantwortet werden diese im Anschluss an den Vortrag.
Hier teilnehmen!

Med Konkret
Pflege: Spezialisierung für Kinder- und Jugendheilkunde
Referenten: DGKP Claudia Mathis, DGKP Gerhard Aspalter (beide LKH Feldkirch) und Angelika Gerhalter, LKH Bregenz
Termin: Dienstag, 3. Oktober 2023, ab 18 Uhr online Die Teilnahme ist kostenlos

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Med Konkret
  • Heute bei Med Konkret: Pflege
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen