AA

Heumond 2025: Sommer-Vollmond zeigt sich in tiefer Bahn

Der Vollmond im Juli ist unter dem Namen Heumond bekannt und verläuft besonders flach.
Der Vollmond im Juli ist unter dem Namen Heumond bekannt und verläuft besonders flach. ©APA/AFP
Am Donnerstagabend zeigt sich der erste Vollmond des astronomischen Sommers. Der sogenannte Heumond erreicht um 22.36 Uhr seinen Höhepunkt – und steht ungewöhnlich tief über dem Horizont.

Im deutschsprachigen Raum wird der Juli-Vollmond seit Jahrhunderten als "Heumond" bezeichnet. Der Name geht auf die traditionelle Heuernte zurück, die in dieser Jahreszeit ihren Höhepunkt erreicht.

In Nordamerika ist derselbe Vollmond als "Buck Moon" bekannt – benannt nach den Böcken, denen im Hochsommer neue Geweihe wachsen. Beide Bezeichnungen stammen aus bäuerlichen und indigenen Kalendertraditionen.

©APA/AFP

Astronomische Besonderheiten

Der Heumond zählt zu den tiefststehenden Vollmonden des Jahres. Grund dafür ist die flache Mondbahn kurz nach der Sommersonnenwende: Während die Sonne derzeit hoch am Himmel steht, zieht der Mond tief über den Südhorizont. Zudem ist der Heumond der sonnenfernste Vollmond 2025 – die Erde hatte erst am 3. Juli ihren entferntesten Punkt zur Sonne erreicht (Aphel).

Vollmond über Garmisch-Partenkirchen. ©APA/AFP
Vollmond über Brandenburg. ©APA/AFP

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Heumond 2025: Sommer-Vollmond zeigt sich in tiefer Bahn