"Hetze-Debatte": Für Kapellari Abendland kein christliches Monopol
Kritik übte er implizit am FPÖ-Slogan “Abendland in Christenhand”: Er verwies “auf die Tatsache, dass Europa als sogenanntes ‘Abendland’ sich nicht monopolartig in Christenhand befindet oder je befinden könnte”.
Der Bischof betonte, dass die Katholische Kirche keine Politik für oder gegen eine Partei betreibe, dass man aber sehr wohl zu existenziellen Themen Stellung beziehe. Darunter sei auch das “Dauerthema Euthanasie und Abtreibung”, wo man sich “im Rahmen der demokratischen Ordnung ständig für das an seinen Grenzen bedrohte menschliche Leben” engagiere. In Sachen Wirtschaftskrise habe man keine Rezepte, jedoch seien die zehn Gebote, die Bergpredigt und die Katholische Soziallehre ein “inspirierender und normierender Horizont, dessen stärkere Beachtung uns die jetzige Krise erspart hätte”.
In einer Replik ging “Kleine Zeitung”-Chefredakteur Hubert Patterer auf die Medien-Schelte Kapellaris im Zusammenhang mit Kritik an Aussagen von Papst Benedikt XVI. ein. “Man muss den Papst kritisieren dürfen”, einige kritische Worte, wie jene nach der Aufhebung der Exkommunikation der vier von Marcel Lefebvre unerlaubt geweihten Bischöfe, seien berechtigt gewesen.
Patterer zog eine Analogie in der Situation von Kirche und Medien: Beide befänden sich derzeit in einer sowohl inneren wie äußeren Krise. Er könnte nur für die Medien ein mögliches Rezept vorschlagen: Rückbesinnung auf alte Tugenden, offensives Zugehen auf die Menschen, auch wenn dies – wie bei den Oster-Titelblättern der “Kleinen” zu Kreuzigung und Auferstehung – zunächst für Verstörung sorgen könne.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.