AA

Herzstark-Film begeisterte

Bild: Regisseur und Filmemacher Kuno Bont mit seinem Kameramann in der Alten Tisner Kirche (St. Michaelskirche).
Bild: Regisseur und Filmemacher Kuno Bont mit seinem Kameramann in der Alten Tisner Kirche (St. Michaelskirche). ©Manfred Bauer
Bilderserie

Der vom Werdenberger Filmemacher Kuno Bont geschaffene Film “herzstark” hatte Vorpremiere in Mauren.

Feldkirch/Mauren. Curt Herzstark, die Hauptperson im Film “herzstark”, ist nicht nur im Liechtensteiner Unterland zu einem Mythos geworden, er ist für Dutzende Feldkircher auch ein Synonym für die ersten hoch qualifizierten Grenzgänger. Sie arbeiteten von 1947 bis 1970 an der Produktion der “Curta”, der kleinsten Rechenmaschine der Welt in Mauren. Curt Herzstark, der Erfinder dieser Rechenmaschine, konstruierte diese von 1930 bis 1939 in Wien und musste 1943 ins KZ Buchenwald. 1947 kam er über Umwege und auf Wunsch des damaligen Fürsten nach Liechtenstein. Dieser überließ ihm das heutige HILTI Werk 3 in Mauren zum Bau von rund 150.000 Curtas.

Feldkircher Zeitzeugen

Der Filmemacher Kuno Bont erzählt die wechselvolle Geschichte von Curt Herzstark in Rückblenden aus Spielfilmsequenzen – darunter in Szenen, die in der St. Michaelkirche in Feldkirch-Tisis gedreht wurden. Ebenso waren Schauspieler und Techniker aus Vorarlberg mit dabei. Bont hat damit seinen eigenen Stil, der aus einer Mischung von Schauspielszenen und dokumentarischen Elementen besteht, erfolgreich weitergeführt. Die Produktion wurde vom Vorpremierepublikum mit sehr großem Applaus aufgenommen. Der Wirtschaftsminister Martin Meyer gratulierte zum gelungenen Werk und unterstrich die Bedeutung des Filmes für die Liechtensteinische Geschichtsschreibung, Unternehmertum, Pioniergeist und Leistungsbereitschaft. Die Geschichte von Curt Herzstark wird spannend erzählt – im zweiten Teil auch von Feldkircher Zeitzeugen illustriert – und mit Dokumentarmaterial aus Archiven belegt. Im Sommer soll der Film in die Kinos kommen.

 

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Herzstark-Film begeisterte