Bisher lag die Forderung bei 1.700 Euro brutto, doch "1.700 im Jahr 2018 sind was anderes als heuer und nächstes Jahr", so Katzian.
Derzeit würden von den rund vier Millionen Arbeitnehmern noch 180.000 weniger als 1.700 Euro Bruttolohn verdienen.
Wie hoch die Lohnforderung beim Start der Herbstlohnrunde mit der Metallindustrie sein wird, wollte Katzian heute noch nicht verraten. Er geht jedenfalls von sehr schwierigen Verhandlungen aus, bei denen alle Branchen gewerkschaftlich zusammenstehen werden, kündigte er am Mittwoch vor Journalisten an.
Kaufkraft absichern
Es gehe darum die Kaufkraft "abzusichern und weiterzuentwickeln", und zwar "nachhaltig" - und Einmalzahlungen, wie sie von den Arbeitgebern ins Spiel gebracht wurden, seien "zwar nett, aber wie der Name schon sagt nicht nachhaltig".
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.