Das jährliche Herbstfest im Abt Pfanner Haus ist inzwischen zu einem allseits geschätzten Treffpunkt in der Gemeinde Langen geworden. Nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner des Abt Pfanner Hauses fieberten dem Fest entgegen – die Bediensteten und die Frauen der Nachbarschaftshilfe freuten sich auf das gesellige Zusammensein.
Bei schönem Wetter kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Abt Pfanner Haus und hatten einen gemütlichen, abwechslungsreichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem.
Im Eingangsbereich des Hauses wurde ein Basar eingerichtet. Basteleien und Türkränze wurden verkauft, die die Frauen der Nachbarschaftshilfe im Laufe des Jahres mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gebastelt hatten.
Wenn man bedenkt, wie schwer es für Menschen nach einem Schlaganfall oder sonst einer Alterskrankheit, z.B. mit einer Schere zu arbeiten, sind die Basteleien Kunststücke, die unter großer Anstrengung durch diese Menschen entstanden sind. Alle Bewohnerinnen und Bewohner verdienen große Achtung und Wertschätzung für diese Arbeit.
Das Herbstfestle hatte viele Höhepunkte zu bieten. Neben der musikalischen Gestaltung durch Doris und Rudolf Anton, Maria und Hedwig, gab es ein Lied zum Thema Brot vorgetragen von der Nachbarskindern. Brot war auch das Hauptthema
dieses Festes. Bewohner und Besucher bekamen durch Sr. Camilla und Anton Einblick ins Brot backen. Vom Zubereiten des Teiges bis zur Verkostung des Brotes.
Sr. Margret Hemma als Pflegeleitung und Brigitte Schwärzler als Obfrau bedanken sich ganz herzlich bei allen Gästen und den vielen Spenden. Durch den Besuch erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner einen lebendigen und gemütlichen Festtag, der den Heimalltag unterbricht und sehr bereichert. Ein herzliches Dankeschön auch an die Nachbarschaftshilfe und an die Ehrenamtlichen, die durch ihren großen Einsatz dieses Fest erst möglich gemacht haben.
Der Reinerlös geht an Sr. Agnes Grasböck nach Südafrika.