Was wäre Ostern ohne das gezuckerte Lämmchen mit Glocke? In vielen Haushalten kommt das traditionelle Osterlamm zum Osterfest auf den Tisch. Für den Festtagsklassiker braucht man eine spezielle Backform, dafür ist der Rührteig eine leichte Sache. Helmut kennt jeden Handgriff und zeigt uns im Video, wie ein Osterlämmchen entsteht.
Mit unserem Rezept wird auch Ihr Osterfest ein Gaumenschmaus.
Zutaten:
- 2 Eier, getrennt
- 120 g Butter
- 110 g Puderzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl, griffiges
- 60 g Mandeln, gerieben oder gemahlen
- ½ Teelöffel Backpulver
- Butter und Semmelbrösel für die Form
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Ofen vorheizen (Ober-/Unterhitze 180°C, Heißluft 160°C).
Eier trennen, das Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers steifschlagen. Eigelb mit restlichem Zucker, Butter, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver und Mandeln vermischen und zur Masse hinzugeben. Anschließend den Eischnee unterheben.
Die Lammform mit Butter ausfetten und mit Bröseln bestreuen. Teig einfüllen und glatt streichen. Im Ofen auf unterster Schiene etwa 30 – 45 Minuten backen.
Das Lamm nach dem Backen in ein feuchtes Tuch wickeln. Nach etwa 10 Minuten vorsichtig aus der Backform lösen und erkalten lassen. Mit Puderzucker bestäuben, servieren und genießen!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.