AA

"Hellfire"-Rakete prallt von UFO ab – Video sorgt für Aufsehen

Ein Drohnenangriff mit Hellfire-Rakete trifft ein unbekanntes Objekt - Das Video sorgt für Aufregung.
Ein Drohnenangriff mit Hellfire-Rakete trifft ein unbekanntes Objekt - Das Video sorgt für Aufregung. ©APA/AFP, Screenshot X @RepEricBurlison
Bei einer Anhörung im US-Kongress am vergangenen Dienstag hat ein Abgeordneter ein Video gezeigt, das für einiges Aufsehen gesorgt hat.

Der republikanische Abgeordnete Eric Burlison aus Missouri präsentierte das Video am Dienstag bei einer Anhörung des House Oversight Committee im US-Kongress zu dem, was das Militär als "Unidentified Aerial Phenomena" (UAP) – besser bekannt als UFOs – bezeichnet. Nun fordern US-Abgeordnete Aufklärung.

Das Video – aufgenommen von einer amerikanischen Reaper-Drohne, die das fliegende Objekt per Infrarot-Laser markiert (im Video: LRD LASE DES) – ist auf den 30. Oktober 2024 datiert und wurde von einem Whistleblower zur Verfügung gestellt. In der verlangsamten Aufnahme ist zu sehen, wie die Rakete nach dem Aufprall auf das Objekt ihren Weg scheinbar fortsetzt.

"Wir haben noch nie gesehen, dass eine Hellfire-Rakete ein Ziel trifft und abprallt", sagte Lue Elizondo, ein ehemaliger hochrangiger Geheimdienstmitarbeiter des Pentagon gegenüber CBS News. "Wenn eine Hellfire-Rakete auf ein festes Ziel trifft, bleibt davon in der Regel nicht viel übrig", so Elizondo weiter. "Sie ist extrem zerstörerisch. Aber in dem Video scheint die Rakete entweder umgelenkt zu werden oder sie prallt an dem Objekt ab und fliegt weiter." Das Pentagon wollte gegenüber CBS News keinen Kommentar abgeben.

Nicht im Video zu sehen ist die zweite Reaper-Drohne, die die Rakete abgefeuert hatte. Einzelheiten – etwa zum konkreten Einsatz – bleiben auch während der Anhörung unklar.

Das US-Militär führte zu der Zeit regelmäßige Luftangriffe gegen Huthi-Ziele durch, die eine Bedrohung für die US-Marine und Handelsschiffe darstellten.

Die falsche Rakete?

Hellfire-Raketen sind eigentlich für den Einsatz gegen Bodenziele gedacht. Dass die Rakete deshalb nicht optimal funktioniert hat, dürfte daher eine wahrscheinlichere Erklärung sein. Üblicherweise explodiert eine Hellfire-Rakete beim Aufschlag auf ihr Ziel. In diesem Fall scheint es plausibel, dass die nicht für fliegende Ziele konzipierte Rakete das Objekt nur gestreift hat, und der Aufschlagzünder nicht aktiviert wurde.

Beim anvisierten Ziel dürfte es sich um eine von den Huthis abgefeuerte Rakete, oder eine Drohne handeln, die durch die Kameras der Reaper-Drohnen nicht eindeutig identifiziert werden konnten. Dass die US-Streitkräfte auf ein unidentifiziertes Ziel geschossen haben, sorgt für einige Kritik.

Eine offizielle UFO-Webseite

Im Jahr 2023 startete das US-Verteidigungsministerium eine Website für freigegebene Informationen über UAPs, nachdem das House Oversight Committee eine Anhörung abgehalten hatte. Dort sagten unter anderem ein ehemaliger Geheimdienstoffizier und zwei Ex-Kampfjetpiloten aus, die persönliche Erfahrungen mit mysteriösen Flugobjekten gemacht hatten.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Welt
  • "Hellfire"-Rakete prallt von UFO ab – Video sorgt für Aufsehen