Heiß umkämpft: Mehr als fünf neue Teams wollen in die Formel 1

In einem Gespräch mit der amerikanischen Nachrichtenagentur AP erklärte
der Präsident des Internationalen Automobilverbandes, dass mehr als fünf Teams ihre Interesse an einem Formel-1-Einstieg bei der FIA bekundet haben sollen. Sulayem stellte aber auch klar, dass „nicht alle von ihnen seriös sind, und nicht alle berechtigt sind, in der Spitze des Motorsports dabei zu sein“.
Viele potenzielle Kandidaten
Der FIA-Boss hob in dem Gespräch vor allem Ex-Rennfahrer Michael Andretti hervor, der mit dem amerikanischen Hersteller General Motors und dessen Marke Cadillac in die Formel 1 einsteigen möchte. Er wolle 2026 starten, wenn die FIA es genehmige.
Audi bereits fix
Fest steht hingegen bereits, dass Automobilhersteller Audi dann in die Königsklasse des Automobilsports einsteigen wird. Zur Saison 2026 soll das Motorenreglement reformiert werden: Die Rennwagen sollen dann zur Hälfte elektrisch und zu Hälfte mit rein nachhaltigem Kraftstoff angetrieben werden. Audi übernimmt schrittweise das Sauber-Team, das derzeit als Alfa Romeo antritt.

Unwillen bei den bisherigen Teams
Die aktuellen Teams zeigen sich nicht sonderlich begeistert von einer möglichen Expansion: Sie müssten die Einnahmen dann schließlich unter elf Rennställen – statt wie bisher zehn – aufteilen. Ein komplett neues Team müsste allerdings auch rund 200 Millionen Dollar Einstiegsgebühr zahlen.
Ben Sulayem kann die Einwände der aktuellen F1-Teams aber wohl nicht wirklich verstehen: „GM ist ein Schwergewicht und wenn sie mit Andretti kommen, ist das gut für uns alle.“ Kürzlich deuteten auch die Formel-1-Besitzer aus den USA, das Medienunternehmen Liberty Media, an, dass sie möglicherweise unter bestimmten Umständen auf ein elftes Team hinwirken würden.
Gestiegenes Interesse: F1 in den USA
Klar ist, dass sich das weltweite Interesse an der Formel 1, aber vor allem das in den USA, seit der Übernahme durch das US-Unternehmen 2016 deutlich gesteigert hat. Dieses Jahr finden gleich drei Rennen in den USA statt (in Austin, Las Vegas und im Mai bereits in Miami).
Außerdem sollen dieses Wochenende am Rande des Großen Preises von Großbritannien die Dreharbeiten zu einem Formel 1-Hollywoodfilm mit Brad Pitt starten. Erst kürzlich kauften sich zudem unter anderem der
kanadisch-US-amerikanische Schauspieler Ryan Reynolds (46, "Deadpool", "Free Guy") sowie der US-amerikanische "It’s Always Sunny in Philadelphia"-Star Rob McElhenney (46) beim Alpine-Team ein.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.