AA

Heißes Auto, tödliche Falle: Kinder dürfen niemals zurückgelassen werden

Polizei warnt vor Gefahren des Zurücklassens von Kindern in Fahrzeugen bei erhöhten Temperaturen. (Symbolbild)
Polizei warnt vor Gefahren des Zurücklassens von Kindern in Fahrzeugen bei erhöhten Temperaturen. (Symbolbild) ©VOL.AT/Paulitsch; Canva
Die Polizei warnt eindringlich davor, Kinder bei hohen Temperaturen im Auto zurückzulassen. Selbst an mäßig warmen Tagen können die Temperaturen im Fahrzeuginneren schnell lebensgefährliche Werte erreichen.

Die Polizei weist darauf hin, dass das Zurücklassen von Kindern in einem Fahrzeug bei hohen Temperaturen lebensgefährlich sein kann. Bereits an mäßig warmen Tagen kann die Temperatur im Inneren eines geparkten Autos in wenigen Minuten auf äußerst hohe Temperaturen steigen.

Warum Kinder besonders gefährdet sind

Kinder sind besonders gefährdet, da sie ihre Körpertemperatur weniger effektiv regulieren können. Ein Hitzschlag kann schnell auftreten, wenn die Körpertemperatur steigt, was zu Schwindel, Verwirrung, Krampfanfällen und weiteren dramatischen Ereignissen führen kann.

Das Zurücklassen von Kindern in einem heißen Fahrzeug ist eine ernsthafte Gefahr. Durch einfache Vorsichtsmaßnahmen und ein erhöhtes Bewusstsein können tragische Unfälle vermieden werden.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Niemals alleine lassen: Kinder sollten niemals alleine im Auto gelassen werden, auch nicht für kurze Zeit.
  • Bewusstsein schärfen: Sensibilisieren Sie Freunde und Familie für die Gefahren und ermutigen Sie Passanten, sofort einzugreifen und die Polizei zu rufen, wenn sie ein Kind alleine in einem heißen Auto sehen.
  • Diese Vorsichtsmaßen gelten auch für Tiere.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Heißes Auto, tödliche Falle: Kinder dürfen niemals zurückgelassen werden