Heeresnachrichtendienst von Zivilisten kontrolliert
Die Regierung hat ein entsprechendes Gesetz am Donnerstag angenommen; das Parlament soll es im Oktober verabschieden.
In der serbischen Öffentlichkeit sind immer wieder Mutmaßungen aufgetaucht, der vom UNO-Tribunal für Ex-Jugoslawien wegen Völkermordes und anderer Kriegsverbrechen angeklagte, einstige Militärchef der bosnischen Serben, Ratko Mladic, habe seine Flucht vor der Justiz der Hilfe von Militärgeheimdiensten zu verdanken. Bis 2002 war früheren Medienberichten zufolge dafür der damalige Chef der Heeresnachrichtendienste, Aca Tomic, zuständig. Den Erkenntnissen der serbischen Behörden zufolge waren Mladic mindestens bis Ende 2005 auch einstige bosnisch-serbische Offiziere behilflich. Mladic wird nach wie vor gesucht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.