Vorarlbergs Gesundheitsreferent Landesstatthalter Markus Wallner appelliert an alle Interessierten, diese Chance wahrzunehmen: “Kinder bei ihrem Schritt ins Leben zu begleiten, ist ein höchst anspruchsvoller Beruf, aber auch einer der schönsten. Die Möglichkeit der Ausbildung in Innsbruck ist eine wichtige Voraussetzung, dass es auch in Vorarlberg künftig genügend Hebammen gibt.”
Jährlich kommen in Österreich knapp 80.000 Kinder zur Welt. Die neuen Erdenbürgerinnen und -bürger werden von einer der rund 1.500 Hebammen Österreichs, von denen rund zehn Prozent freiberuflich arbeiten, willkommen geheißen. Der Beistand bei der Geburt ist jedoch nur ein Teil der Arbeit der Hebammen. Vielmehr sind sie da, um die Frauen durch die Schwangerschaft zu begleiten und jungen Familien vor, bei und nach der Geburt des Babys zur Seite zu stehen.
Die Bewerbungsfrist für den Studiengang in Innsbruck läuft von 7. Jänner bis 31. März 2010. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage des Ausbildungszentrums West für Gesundheitsberufe (www.azw.ac.at) sowie bei der Leiterin der Landesgeschäftsstelle Vorarlberg des Österreichischen Hebammengremiums (ÖHG), Petra Fritsche (Telefon 05552/33992, E-Mail vorarlberg). Das BIZ (Berufsinformationszentrum) in Bregenz (Rheinstrasse 33) informiert am Dienstag, 2. März 2010 über den Beruf Hebamme und “Wege nach der Matura”.
@hebammen.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.