Hausmittel entdeckt: Warum Lorbeer in die Waschmaschine gehört

Wer Lorbeerblätter ausschließlich als Küchenkraut kennt, unterschätzt ihr Potenzial. Die getrockneten Blätter enthalten ätherische Öle mit antibakteriellen Eigenschaften – ein Effekt, der sich auch beim Waschen von Kleidung nutzen lässt.
Natürlicher Frische-Kick für stark beanspruchte Wäsche
Besonders bei stark beanspruchten Textilien wie Sportbekleidung oder Handtüchern zeigt Lorbeer Wirkung. Trotz regelmäßiger Reinigung neigen solche Stoffe dazu, unangenehme Gerüche zu entwickeln. Die in Lorbeer enthaltenen Öle können diese Gerüche neutralisieren und für einen frischen Duft sorgen.
Anwendung: Einfach, günstig, effektiv
Für die Anwendung empfiehlt es sich, zwei bis drei getrocknete Lorbeerblätter in ein Wäschenetz zu geben und dieses gemeinsam mit der Wäsche in die Trommel zu legen. Während des Waschgangs setzen die Blätter ihre ätherischen Öle frei – ein chemiefreier Frische-Kick für die Kleidung.
Farbpflege durch Pflanzenkraft
Ein weiterer Vorteil: Die natürlichen Inhaltsstoffe sollen laut Haushaltsratgebern das Ausbleichen der Farben verhindern. Kleidungsstücke behalten so länger ihre Strahlkraft – ohne synthetische Zusätze oder spezielle Waschmittel.
Obwohl der Effekt nicht wissenschaftlich belegt ist, erfreuen sich natürliche Hausmittel wie Lorbeerblätter zunehmender Beliebtheit – nicht zuletzt wegen ihres günstigen Preises und ihrer einfachen Handhabung.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.