Hausdurchsuchung bei Molkerei NÖM wegen angeblichen Preisabsprachen

Die am Mittwoch, den 15. Mai gestartete Hausdurchsuchung der Wettbewerbshüter bei der zweitgrößten österreichischen Molkerei NÖM dauerte bis Donnerstagnachmittag an. Mitarbeiter der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) seien noch in der NÖM-Firmenzentrale in Baden vor Ort, hieß es aus dem Unternehmen auf Anfrage.
Unklar ist derzeit noch, ob die Hausdurchsuchung morgen, Freitag, fortgesetzt wird.
Hausdurchsuchung bei Molkerei NÖM
Die BWB hat bisher von den zehn größten heimischen Molkereien die Berglandmilch, Kärntnermilch und NÖM gefilzt. Die restlichen sieben Molkereien – Gmundner Milch, Alpenmilch Salzburg, Gebrüder Woerle, Rupp, Obersteirische Molkerei, Pinzgau Milch, Ennstal Milch – erklärten auf APA-Anfrage, bisher nicht von den Wettbewerbshütern überprüft worden zu sein. Die BWB soll aber auch bisher kleinere Anbieter wie die Vorarlberg Milch, Emmy, Lactalis und das Molkerei-Vertriebsunternehmen Concept unter die Lupe genommen haben.
Die größte österreichische Molkerei Berglandmilch wurde im Februar wegen jahrelanger Preisabsprachen zu einer Geldbuße von 1,125 Mio. Euro verurteilt. Der Handelskonzern Rewe (u.a. Billa, Merkur, Penny) akzeptierte am vergangenen Montag eine Kartellstrafe wegen Preisabstimmungen in der Höhe von 20,8 Mio. Euro. Dem Mitbewerber Spar statteten die Wettbewerbshüter Ende Jänner/Anfang Februar einen Besuch ab.
(Red./APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.