Hausbesetzung in Wien-Alsergrund am Freitag beendet

"Elf Personen haben ohne Gegenwehr das Gebäude verlassen", sagte Polizeisprecherin Babara Gass auf APA-Anfrage. Der Polizeieinsatz war aber noch nicht ganz zu Ende - die Beamten durchsuchten das weitläufige Gebäude noch weiter.
Aktivisten besetzten Haus in Wien Alsergrund
Der Protest der Aktivisten der Kampagne "En Commun - Solidarisch durch die Krisen" richtete sich unter anderem gegen die geplante Erhöhung der Richtwertmieten und die aktuelle Teuerungswelle. Das Leben werde für die meisten Menschen zunehmend unleistbar, hieß es in einer Aussendung. Die Aktion sei nur der Auftakt einer Kampagne. Es würden noch weitere Aktionen folgen, kündigten die Hausbesetzer an.
Protest gegen leerstehende Wohnungen in Wien
"Viele Menschen stehen vor der Frage, ob sie das wenige Geld, das ihnen zum Leben bleibt, lieber für ein Dach über dem Kopf, eine warme Wohnung oder einen vollen Magen ausgeben wollen. Während unzählige Häuser in Wien leer stehen, damit sie irgendwann noch teurer verkauft werden, verlieren immer mehr Menschen ihre Wohnung, weil sie die Miete nicht mehr zahlen können und schließlich zwangsgeräumt werden", so Simone Steiner, Pressesprecherin von "En Commun". Bei dem betroffenen Gebäude handle es sich zudem um ein von den Nationalsozialisten arisiertes Haus, wurde betont.
Elf Aktivisten weigerten sich zunächst, ihre Identitäten preiszugeben
Die elf Aktivisten weigerten sich laut Polizei zunächst, ihre Identitäten preiszugeben. Sie wurden daher vorerst polizeilich angehalten, bis sie sich ausweisen bzw. die entsprechende Frist dafür im Zusammenhang mit der von ihnen gesetzten Verwaltungsübertretung abgelaufen ist, sagte Gass, dann kommen sie wieder auf freien Fuß.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.