Haus des Meeres: Erstes Solardach in Wien geht in Betrieb

Seit Herbst glänzen 202 Photovoltaik-Module auf dem Dach des Haus des Meeres. Nun haben sie den Betrieb aufgenommen.
"Artenschutz trifft Klimaschutz" beim Haus des Meeres in Wien
Damit wollen Wien Energie und das Haus des Meeres ein Zeichen für den Klimaschutz in der Stadt setzen. "Artenschutz trifft Klimaschutz! Die Kooperation mit dem Haus des Meeres ist ein Vorzeigebeispiel wie wir gemeinsam die Energiewende in der Stadt weiter vorantreiben", sagt Michael Strebl, Geschäftsführer von Wien Energie.
Die Module wurden auf 56 Meter Höhe montiert. Es handelt sich dabei um innovative bifaziale - also doppelseitige - Glas-Glas-PV-Module. Diese erzeugen sowohl Energie von oben, sondern durch indirekte Lichteinstrahlung auch von unten. "Das 800 Quadratmeter große Solardach erzeugt durch den Einsatz dieser neuartigen Technologie bis zu zehn Prozent mehr Strom. Wien Energie betreibt hier eine in Österreich einzigartige Anlage und testet neue Methoden, um künftig den Ausbau erneuerbarer Energien noch effizienter gestalten zu können", so Strebl.
Starke Leistung von Wiens erstem Solardach
Insgesamt hat die neue Photovoltaik-Anlage mindestens 63 Kilowatt-Peak Leistung - das entspricht rund 63.300 Kilowattstunden Sonnenstrom. Die Unterseite, die nun erstmals zum Einsatz kommt, ist von der errechneten Leistung noch ausgenommen.
Seit seinem Entstehen setzt das Haus des Meeres auf einen umweltbewussten Umgang mit den benötigten Ressourcen. "Der Bau einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ist daher nur der logische nächste Schritt", sagt Hans Köppen, Geschäftsführer des Haus des Meeres und weiter: "Der künftig auf unserem Dach erzeugte Sonnenstrom wird den gesamten Strombedarf unserer Zoobereiche im neuen Zubau decken. Gemeinsam mit der neuen begrünten Hauswand zeigen wir, dass uns unsere Umwelt besonders am Herzen liegt." Auch in den anderen Bereichen wird auf grüne Energie gesetzt. So stammt der Strom, der zusätzlich benötigt wird, zu 100 Prozent aus Wasserkraft.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.