Hattmannsdorfer für steuerfreie Feiertagsarbeit

Nach Ende der frühsommerlichen Feiertagsserie wünscht sich Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) eine steuerliche Rückverbesserung für Menschen, die an Feiertagen arbeiten. Das Bundesfinanzgericht hatte vorigen Dezember bei der Feiertagsentlohnung den Grundstundenlohn als steuerpflichtig klassifiziert. Nun will der Regierungspolitiker das Einkommenssteuergesetz so geändert wissen, dass Löhne und Gehälter für die Feiertagsarbeit wieder steuerfrei werden.
Hattmannsdorfer will steuerfreie Feiertagsarbeit
Hattmannsdorfer verwies am Freitag gegenüber der APA etwa auf die hunderttausenden Beschäftigten in der Gastronomie und Tourismus sowie im Gesundheits- und Sozialwesen, die besonders oft auch an Feiertagen hackeln. Er betonte die Verantwortung, die diese Menschen übernehmen. "Wer an Feiertagen arbeitet, soll das dafürzustehende Entgelt steuerfrei erhalten."
In der Thematik werden Teile des Arbeitsruhegesetzes und des Einkommenssteuergesetzes schlagend. Entsprechende Passus sollen nach Willen des Wirtschaftsministers angepasst werden. Auch die "Oberösterreichischen Nachrichten" berichteten über das Änderungsvorhaben des im Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund der Volkspartei politisch sozialisierten früheren oberösterreichischen Landesrats.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.