Steigt nur der Einzelne auf ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug um, so kann zumindest während der Betriebs-/Lebensdauer eines Fahrzeuges einiges an Geld und CO2 eingespart werden. Kommt jedoch der Zeitpunkt wo der Großteil von uns diesen Weg einschlagen will, werden wir sehr schnell an die Grenzen des Machbaren stoßen.Nun stellt sich die Frage ob es dann tatsächlich Sinn macht sich in diese Richtung Gedanken zu machen und Überlegungen anzustellen? Trotz vieler widriger Umstände möchten wir diese Frage mit einem deutlichen JA beantworten. Möglicherweise sorgt dies nun für ein großes Fragezeichen bei dem einen oder anderen Leser. Es muss ja das neue Auto nicht gleich ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug sein um unsere Umwelt zu verbessern, aber es kann. Wobei, wofür steht denn eigentlich der so alltägliche und inflationäre, auch häufig politisch missbrauchte Begriff „Umwelt“?
Umwelt*: „Umgebung eines Systems oder einer Lebenseinheit, welche(s) mit dieser in wechselseitigen Beziehungen steht. Grundsätzliche Unterscheidung der Umwelt des Menschen in natürliche Umwelt (Ökosphäre) und „künstliche“ Umwelt (Sozio- und Technosphäre). Umwelt z.B. für das System Unternehmung: wirtschaftliche, technische, gesellschaftliche, politische und natürliche Umwelt.“
Also auch unsere Mitmenschen, wie wir mit unseren Nachbarn umgehen, und welches Verhältnis wir zu Menschen aus anderen Ländern oder anderer ethnischer Herkunft haben, beeinflusst, definiert und verändert unsere „Umwelt“. Da wir hier jedoch nicht politisch und auch nicht philosophisch werden wollen, bleiben wir beim Begriff Umwelt im ökologischen und wirtschaftlichen Sinn.
Welche Möglichkeiten haben wir also auf unsere Umwelt positiven Einfluss zu nehmen? Beginnen wir im kleinen Rahmen, den Haushalt. Auch wenn es für einige vielleicht schon selbstverständlich ist, so muss man leider doch immer wieder feststellen, dass gerade die Themen Mülltrennung, Mullvermeidung und Müllentsorgung für einige unserer Mitmenschen Fremdwörter zu sein scheinen.
Deshalb möchten wir an dieser Stelle an alle unsere Leser den Aufruf starten, euch darüber Gedanken zu machen, wie ihr mit dem Thema Müll umgeht und was für euch, ohne Einschränkung der Lebensqualität, möglich wäre, um unsere Umwelt diesbezüglich zu entlasten. Womöglich ist es vollkommen ausreichend, wenn wir uns das Thema Müll in Bezug auf unsere Umwelt nur ein klein wenig bewusster machen. Abschließend möchten wir an dieser Stelle behaupten, dass es sehr wohl viele Möglichkeiten gibt wie wir nachhaltig unsere Umwelt positiv beeinflussen können. Wir werden uns daher im nächsten Artikel ausführlicher damit beschäftigen und die Themen Müll, Müllvermeidung, und Mülltrennung behandeln.
Autor und Bildrechte: Mag.(FH) Manfred Erwin Winter
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.