Hardar Mufängar starten in ein besonderes Jahr

Um 18.11 Uhr erfolgte mit einem gemeinsamen Marsch zum Rathaus mit den Gardemädchen und den Hardar Schlösslefeagarn und dem alljährlichen Hissen der Mufängar Fahne die offizielle Übernahme der Marktgemeinde durch die „Blau-Gelben“.
Was vor 60 jahren mit einem Kinderfasching begann ist heute Erfolgsgeschichte. Mit rund 120 Vereinsmitgliedern, einer rund 30-köpfigen Teenie- und Kindergarde und einem perfekt organisierten 11-er Rat, der sich für die Organisation sämtlicher Aktivitäten verantwortlich zeichnet, sind die Hardar Mufängar zu einer beliebten Fasnatzunft mit hohem Bekanntheitsgrad geworden: „Längst haben sich die Mufängar als etablierte Narrenorganisation im ganzen Land und darüber hinaus einen Namen gemacht. Die Pflege des Brauchtums ist für die örtlichen Närrinnen und Narren weit mehr als nur eine saisonale Freizeitbeschäftigung. Denn neben den Bällen, Umzügen und dem Engagement rund um die eigene Garde, bringt sich die Zunft ganzjährig ins Gemeindeleben aktiv ein. Ich gratuliere den Mufängarn zum großen Jubiläum, das u.a. mit der Ausrichtung des 40. Landesverbandstages im April 2020, einen großen Höhepunkt erleben wird“, betont der Landesverbandspräsident VVF (Verband Vorarlberger Fasnatzünfte und –gilden), Michèl Stocklasa.
84.000 Stunden Ehrenamt in den letzten 60 Jahren
Hinter den närrischen Auftritten und Veranstaltungen verbergen sich viele Vorbereitungsstunden. Mit rund 84.000 Stunden Ehrenamt, das sind rund 1.400 Stunden pro Jahr, wurden die Hardar Mufängar in den letzten 60 Jahren ihrem Motto gerecht: „Nämlich, dass wir vor allem den Kindern, aber auch den Erwachsenen die fünfte Jahreszeit näherbringen und diese Tradition aufrecht erhalten wollen. Ich bedanke mich deshalb bei allen Beteiligten in und außerhalb unserer Zunft, die ihren Beitrag dazu geleistet haben, dass dies in all den Jahren möglich war, betont Mufängar-Obmann Armin Kleiner.
Und so haben auch heuer wieder am 11.11. die Hardar Mufängar mit dem offiziellen Hissen der Mufängar Fahne vor dem Rathaus bis Faschingsdienstag die Marktgemeinde in den Farben „Blau-Gelb“ eingenommen. Mit dieser Auftaktveranstaltung starteten auch die närrischen Streiche, beginnend im Gemeindeamt. So haben auch heuer wieder die Hardar Mufängar in gewohnter lustigen Art und Weise diverse Gemeindebelange genauer unter die Lupe genommen. So wurde beispielsweise ein Doppelgänger des Bürgermeisters vorgestellt, ein neues Bestellformular für fehlende Brücken, der „MU-PI“ – ein Vorschlag für eine neue Labestation und die Parkgebühren mit Parken mit Schnee besprochen. Und so ging die alljährliche Auftaktveranstaltung mit vielen Lachern, einen gemütlichen Beisammensein und einer Ordensverleihung für besonderes Engagement rund um die Fasnatzunft an Claudia Gritschacher, Hans Peter Oberhofer, Michael Magg, Jonathan Magg, Daniel Schützelhofer und Christoph Schwendinger 11.11. zu Ende. „Seit nunmehr sechs Jahrzehnten bereichern die Hardar Mufänger die Vereinslandschaft in unserer Gemeinde und bereiten mit ihrem unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz für die närrische Zeit Groß und Klein viel Freude und heitere Momente. Daneben engagieren sie sich aber auch für soziale Zwecke und leisten so einen wichtigen Beitrag, um bedürftige Menschen zu unterstützen. Für all das möchte ich den Mufängarn meinen Dank aussprechen und wünsche Ihnen alles Gute zum runden Jubiläum“, so die Glückwunschworte von Bürgermeister Harald Köhlmeier und Vizebürgermeisterin Eva-Maria Mair.
- Termine der Hardar Mufängar für alle Faschingsnarren:
- 01. Februar 2020: KINDERBALL, NEU im Spannrahmen, Hard, ab 14.00 Uhr
- 08. Februar 2020: MUFÄNGARBALL, Spannrahmen, Hard
- 15. Februar 2020: Großer HARDER FASCHINGSUMZUG, ab 14.00 Uhr
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.