Handwerker besaß 36 Jahre unwissentlich mutmaßlichen Picasso
Dieser war in seinen Laden in Rom gekommen, um einen Bilderrahmen mit dem Bild seiner verschollenen Frau reparieren zu lassen. Weil der Rahmenmacher den Rahmen gratis wiederherstellte, überließ der Kunde ihm zwei Tage später das Gemälde.
Danach hätte der Handwerker, der den wahren Wert und den Urheber des Gemäldes offensichtlich nicht kannte, das Werk “ohne besondere Vorsicht” 36 Jahre aufbewahrt, hieß es in der Mitteilung des Ministeriums. Der Fall kam ans Licht, weil sich das Auktionshaus Sotheby’s an italienische Behörden gewandt hatte. Dort hatte sich der mittlerweile pensionierte Rahmenmacher als Eigentümer des Gemäldes gemeldet. Abschließende Untersuchungen sollen nun endgültig klären, dass das Werk wirklich von dem spanischen Meister stammt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.