Für die entsprechende Qualität des Kurses, der im Herbst des jeweiligen Jahres mit einer Dauer von 13 Abenden abgehalten wird, garantieren speziell ausgebildete Krippenbaumeister wie der Obmann-Stellvertreter Thomas Lorenzi, der die Leidenschaft fürs Krippenbauen sogar in den Werkunterricht an der Mittelschule Satteins einfließen ließ. Einzelne, von seinen Schülern gefertigte Orientalische bzw. Alpenländische Krippen konnten bei der heurigen Ausstellung bewundert werden.
Im kommenden Jahr wird der Satteinser Krippenbauverein eine Kurspause einlegen müssen. Bedingt durch den Umbau der Volksschule Satteins werden sowohl der Werkraum, als auch das als Lager genutzte Trafohäuschen nicht mehr zur Verfügung stehen können.
Sorgen um den Krippenbaunachwuchs müssen wir uns aber keine machen”, so Gert Lampert. Für das Jahr 2010 bestehen bereits jetzt schon 19 Voranmeldungen für den Krippenbaukurs.