Hahn will Knockout-Prüfungen in allen Studienrichtungen

Morgen, Dienstag, bietet sich die Gelegenheit dazu im Rahmen der Regierungsklausur in Sillian.
Knockout-Prüfung in allen Fächern
In allen Diplom- und Bachelor-Studien ist demnach eine “verpflichtende positive Absolvierung” einer Studieneingangs- und Orientierungsphase vorgesehen, den Zugang zu Master- und PhD-Studien können die Unis selbst gestalten.
“Weiterentwicklung”
In dem Ministerrats-Vortrag über die “Weiterentwicklung des österreichischen Hochschulwesens” wird die Neuregelung des Hochschul-Zugangs als “Eckpunkt” der UG-Novelle genannt, die noch vor dem Sommer im Parlament beschlossen werden soll. Die genaue Ausgestaltung der Studieneingangsphase muss noch ausgearbeitet werden, betonte ein Sprecher Hahns. Vorgesehen ist jedenfalls eine flexible Studieneingangs- und Orientierungsphase, die für ein Weiterstudium auf jedem Fall positiv absolviert werden muss.
Für Master-Studien sollen die Unis autonom Zugangsregelungen “nach qualitativen Gesichtspunkten” festlegen können. Erforderlich sei aber “Transparenz darüber, welche Vorkenntnisse für ein weiterführendes Master-Studium erforderlich sind”. Ein entsprechendes facheinschlägiges Bachelor-Studium der Anbieteruniversität müsse jedenfalls diese Vorkenntnisse vermitteln. Im Bereich der PhD-Studien sollen die Unis ohne Einschränkung “autonome, leistungsorientierte Auswahlverfahren” festlegen können.
Weiters geplant im Zuge der UG-Reform sind eine bessere Abstimmung der Zuständigkeit der Uni-Organe und eine “Stärkung der Leitungs- und Entscheidungsstrukturen”. Zudem sollen Informationsrechte und Mitwirkung verbessert werden, wobei hier keine Details genannt werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.