Haftstrafe für Italiens Arbeitsminister
Da Maroni nicht vorbestraft ist, wird er nur eine Geldstrafe von 5.000 Euro zahlen müssen. Am 18. September 1996 hatten Vertreter der Lega Nord versucht, die Durchsuchung ihres Mailänder Parteisitzes zu verhindern.
Die Polizei war damals auf der Suche nach Dokumenten, die angebliche umstürzlerische Pläne der Lega Nord hätten beweisen sollen. Die Lega Nord sorgte damals mit ihren separatistischen Slogans für Spannungen in Italien. Die Durchsuchung war von der Staatsanwaltschaft in Verona angeordnet worden, die gegen Bossi wegen Anschlags auf die nationale Einheit ermittelte.
Nach Ansicht der Lega hätte der Staatsanwalt eine Sondergenehmigung des Parlaments gebraucht, um den Sitz der Lega Nord und das Büro des Lega-Chefs Umberto Bossi zu durchsuchen, da dieser Abgeordneter war. Bei den Handgreiflichkeiten vor der Durchsuchung wurden der ehemalige Innenminister Maroni und einige Polizisten leicht verletzt und ins Spital eingeliefert.
Bossi, derzeit Reformenminister in der Regierung von Silvio Berlusconi, war im November 2001 zweitinstanzlich zu vier Monaten Haft wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt verurteilt worden. Zur selben Strafe waren auch andere Spitzenpolitiker der Lega Nord – der Europaabgeordnete Mario Borghezio, der amtierende Vizepräsident des Senats Roberto Calderoli sowie der Parlamentarier Davide Caparini – verurteilt worden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.