Hägi und Trockenmauern

(amp) „Volldampf voraus“ heißt es beim von der Naturschutzbeauftragten des Landes Jutta Soraperra begleiteten Projekt „Naturvielfalt“ in der Gemeinde. „Üblicherweise läuft ein Projekt, in Bludesch sind es gleich drei“, zeigt sich Soraperra überrascht. In den Arbeitsgruppen „Hägi“, Magerwiesen und Trockenmauern sind die Vorarbeiten und die Absprachen mit den Grundeigentümern soweit gediehen, dass es jetzt an die Arbeit geht. Im Frühjahr startet man mit einer intensiven Adlerfarn-Bekämpfung, zu der auch die Ortsvereine eingeladen werden. Fixe Unterstützungszusagen gibt es bereits aus der Collini-Lehrwerkstätte.
Hägi-und Naturmauern
Ein besonderes Anliegen sind Soraperra die Hägis im Bereich der Fluren an der Walgaustraße und die Naturmauern entlang der Novagasse. Beide Projekte bedürfen laut der Naturschutzbeauftragten der sorgfältigen Pflege um den hier lebenden Insekten, Lurchen und Wirbeltieren entsprechenden Lebensraum zu bieten. Vor allem beim Projekt Steinmauern sind noch „Freiwillige“ gesucht. „Da ist Hugo Eller im Moment Einzelkämpfer“, hofft Soraperra auf zusätzliche Unterstützung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.