Der Haupt-Mobilitätspreis der VCÖ ging an den “Energieausweis für Siedlungen”. Dieser beurteilt die Energiebilanz nicht nur anhand der wärmetechnischen Eigenschaften der Häuser, sondern bezieht auch die Distanz zum Arbeits- oder Ausbildungsplatz, die Anbindung an den Öffentlichen Verkehr sowie Fuß- und Radwege innerhalb der Siedlung mit ein. Jeder Siedlung wird ein Energielevel von A bis G zugeordnet. Damit ist ein Vergleich zwischen verschiedenen Standorten in der Gemeinde möglich. Bereits 25 Gemeinden in Niederösterreich überprüfen mit dem Energieausweis die Gesamtenergieeffizienz, so der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Entwickelt wurde der Energieausweis von “Emrich Consulting”.
Donnerstagabend wurden noch elf weitere Projekte ausgezeichnet. Den Sieg in der Kategorie Unternehmen erreichte die Haberkorn GmbH aus Vorarlberg mit dem Projekt “Jobrad und Jobticket”. Der Sieg der Kategorie öffentlicher Verkehr geht an den Tiroler Verkehrsverbund für die Einführung der Wipptal S-Bahn. Als beste Organisation wurde die Caritas der Erzdiözese Salzburg für ihr Mobilitätsmanagement ausgezeichnet.
Der VCÖ-Mobilitätspreis in der Kategorie Bildungseinrichtungen ging an die vier Grazer Universitäten für die Entwicklung einer Plattform für klimafreundliche Mobilität. Die Kategorie Gebietskörperschaften gewann ein gemeinsames Mobilitätsprojekt von sechs Vorarlberger Gemeinden (Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach, Schwarzach und Wolfurt). Der Preis in der Kategorie “Internationales” ging an den 5.000 Einwohner zählenden Stadtteil Vauban in Freiburg, der als gesamtes verkehrssparend angelegt ist und einen Pkw-Bestand von lediglich 200 pro 1.000 Einwohner hat (Wien: 393 Pkw pro 1.000 Einwohner).
Der Preis wurde in Kooperation mit dem Verkehrs- und Umweltministerium vergeben und stand unter dem Motto “Energy.change.mobility”. Heuer wurden 253 Projekte bei Österreichs größtem Wettbewerb für nachhaltige Mobilität eingereicht. “Die Zeit des billigen Erdöls geht langsam aber sicher zu Ende. Es ist daher im Interesse der privaten Haushalte und der Wirtschaft, den Energieverbrauch des Verkehrs deutlich zu verringern”, betonte VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak bei der Preisverleihung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.