AA

"Haarige Zeiten" für LIEDERMÄNNER

Seit Monaten proben 30 Sänger des „Liedermänner“-Chors Alberschwende jeden Dienstag und Donnerstag für ihr diesjähriges Frühjahrskonzert am 1. Mai.

Unter dem Motto „Haarige Zeiten“ präsentiert der Chor unter der Leitung von Paul Burtscher zusammen mit dem Chor der Musik-Mittelschule Götzis ein breit gestreutes Konzertprogramm. Ab 19 Uhr gibt es im Hof der Volksschule den schon zur Tradition gewordenen Konzertaperitif. Das Musikereignis zählt neben dem Sängerball zu den jährlichen Schwerpunkten des aktiven Vereins. Zahlreiche kirchliche und weltliche Feste, soziale Aktionen, wie beispielsweise Ausflüge mit Mitbürgern, die über 75 Jahre alt sind, Probenwochenenden und Wettbewerbe im In- und Ausland prägen das Vereinsjahr.

konzertprotramm.pdf

Schwierige Chorliteratur

Seit 1989 stellen sich die Sänger alle drei Jahre einem Wettbewerb des Chorverbandes Vorarlberg. In der Kategorie C – das bedeutet im Chorwesen schwierige Chorliteratur – erreichten die „Liedermänner“ ausschließlich Auszeichnungen. „Gemeinsam mit Götzis sind wir die einzigen Männer-Chöre Vorarlbergs, die in dieser schweren Kategorie antreten“, sagt Vorstand Richard Berchtold. Eine besondere Erfahrung für den Verein war die Teilnahme bei den letztjährigen Festspielen in Bregenz. Bei den „Liebesdiensten“ im Freudenhaus hatten die „Liedermänner“ regelmäßige Auftritte.

Ohne Noten

Nachwuchssorgen kennen die Sänger derzeit nicht. Dennoch sei man ständig um neue Mitglieder bemüht, betont Berchtold. Eine Probe beginnt bei den Alberschwender Mannen mit einer 15-minütigen Aufwärmphase. „Dabei wird nicht etwa gesungen, sondern geturnt, gehüpft, getanzt oder Yoga gemacht“, verrät Berchtold. Die größte Herausforderung ist das Singen ohne Partitur. Bei Konzerten haben die Sänger weder Noten noch Texte zur Verfügung. „So können wir uns ausschließlich auf den Chorleiter konzentrieren und haben die Hände frei für Gebärden und Gestik“, so Richard Berchtold.

Großes Ziel

Das nächste große Ziel der Sänger ist die Teilnahme am internationalen Chortreffen 2011 in Deutschland. Die Aufnahmekriterien seien nicht von der Hand zu weisen, und man wisse noch nicht, ob man diese auch bestehe, so Berchtold. Dessen ungeachtet sind die „Liedermänner“ guter Dinge und freuen sich auf den weltweiten Wettbewerb.

chorfoto_09klein.jpg

“Als Mitglied des Hauptschulchores wurde ich vor 30 Jahren vom damaligen Jugendbeauftragten des Männerchores, Anton Hagspiel, eingeladen, dem Chor beizutreten. Seither ist das Singen im Chor für mich das absolut schönste Hobby.”

Richard Berchtold

“Beim Schülerchor habe ich den Gesang für mich entdeckt. Seither habe ich immer wieder in verschiedenen Gruppen gesungen und bin vor 12 Jahren dem dörflichen Kulturträger „Liedermänner“ in Alberschwende beigetreten. Die Gemeinschaft gefällt mir.”

Guntram Hinteregger

“Singen ist ein Teil meines Lebens und ich sehe darin grenzenlose Kommunikation mit Gleichgesinnten. Neben den Liedermännern bin ich auch beim Kornmarktchor und beim Doppelquartett „Ottava Rima“. Gerne singe ich Opern und Operetten.”

Benno Winder

richard-berchtold.jpgguntram-hinteregger.jpgbenno-winder.jpg

  • VOL.AT
  • Alberschwende
  • "Haarige Zeiten" für LIEDERMÄNNER