Gute Stimmung beim Nachtfassdaubenlauf

Beim zweiten Termin hatte Petrus ein Einsehen und das Fassdaubenrennen konnte am vergangenen Samstag, einem ziemlich kalten, aber sternenklaren Winterabend durchgeführt werden. Die erste Veranstaltung zu Jahresbeginn musste aufgrund der großen Schneemengen abgesagt werden. Veranstalter war die Funkenzunft Bartholomäberg, welche vor dem Start im beheizten Zelt beim Mehrzweckgebäude Bartholomäberg schon ausgezeichnet für das leibliche Wohl sorgte. Bürgermeister Martin Vallaster war auch mit dabei und begrüßte die zahlreichen Besucher, Einheimischen und Gäste im Zielgelände am Widum in Bartholomäberg. 150 Zuschauer besuchten den Nachtfassdaubenlauf.
Knapp 400 Meter lange Strecke
Die ausgezeichnete Schneelage versprach ein spannendes Rennen auf der knapp 400 Meter langen, teils recht steilen Strecke. Am Start waren 12 Gruppen mit 48 Teilnehmern, davon 15 Damen. Jede Mannschaft bestand aus vier Personen, davon sollte mindestens eine Dame mit von der Partie sein. Die Zeiten aller Rennläufer einer Mannschaft wurden addiert. Im zweiten Durchgang konnten beim Dart-Schießen noch Punkte gewonnen werden. Den ersten Platz konnte sich die Gruppe „Auf und Drauf“ mit Anette Wittwer, Stefan Keckeis, Manuel Köberle und Thomas Battlogg sichern, knapp gefolgt von „Barfuass i da Söck“ und „Die Wiener“ auf dem dritten Platz. Tagesbestzeit lieferte Karoline Jochum mit einer Zeit von 24.57 Sekunden bei den Damen und Stefan Keckeis mit 19.41 Sekunden bei den Herren.
Die Mitglieder aller Mannschaften freuten sich sehr über den gelungene Veranstaltung, den geselligen Abend und die tollen Preise. Bei der anschließenden Aftershowparty wurde noch ordentlich gefeiert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.