Die globale Finanzkrise hat uns zwar auch berührt, insgesamt aber konnte die Raiffeisenbank Leiblachtal nach den letzten Rekordjahren auch 2008 wieder ein stabiles Ergebnis erzielen. Dies ist ein Zeichen, dass wir uns als Regionalbank mit genossenschaftlichem Auftrag, großer Kundennähe und der Bewahrung der regional verwurzelten Strukturen bestens behaupten können. Ihre Spareinlagen bilden die Basis für die Vergabe von Krediten an die heimische Wirtschaft und an die vielen Privatkunden hier in der Region. Und die Zusammenarbeit aller 24 Vorarlberger Raiffeisenbanken garantiert allen die höchstmögliche Sicherheit, so der Aufsichtsrat-Vorsitzende Siegfried Kern in seinem Lagebericht über die Bedeutung der erfolgreichen Leiblachtaler Regionalbank. Dazu kommt das Sponsoring schulischer, kultureller, sozialer und gesellschaftlicher Projekte sowie die Förderung der Jugendarbeit in den verschiedensten Vereinen und Institutionen.
Geschäftsbericht 2008
Die beiden Vorstandsdirektoren Gustav Kathrein und Hubert Gieselbrecht präsentierten der Versammlung einen eindrucksvollen Geschäftsbericht über ein durchwachsenes Geschäftsjahr 2008. Auch in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit konnte der Wachstumskurs am Markt fortgesetzt und die Führungsposition im Leiblachtal weiter ausgebaut werden. Für über 12.000 Kunden ist die Raiffeisenbank Leiblachtal mit ihren Bankstellen in Lochau, Hörbranz, Hohenweiler, Möggers und Eichenberg jedenfalls der willkommene Nahversorger in sämtlichen Finanzangelegenheiten.
Mit einer Bilanzsumme von 403 Millionen Euro gehört die Raiffeisenbank Leiblachtal zu den fünf größten Raiffeisenbanken in Vorarlberg. Die Ersteinlagen betragen 176 Millionen Euro, die Ausleihungen an Kunden sind auf nunmehr insgesamt 298 Millionen Euro angestiegen. Hinter diesen Zahlen stehen eine sorgsame Geschäftspolitik sowie die hohe Einsatzbereitschaft und die Qualifikation bestens ausgebildeter, engagierter Mitarbeiter in Service, Beratung und Betriebsführung.
First Responder Team
Nach dem offiziellen Teil der 115. Generalversammlung präsentierte sich das ehrenamtliche Leiblachtaler First Responder Team von der Rotkreuzstelle Bregenz mit Kommandant Roland Paterno in einer Live-Übung der interessierten Versammlung. Für eine flächendeckende und rasche Hilfe vor Ort hatte sich die heimische Raiffeisenbank zusammen mit den Gemeinden an der Anschaffung von drei Defibrillatoren und drei Notfallrucksäcken beteiligt.
Mit.Einander
Raiffeisenbank-Mitglied zu sein ist etwas Besonderes: Mitglieder sind Miteigentümer der Raiffeisenbank und haben Mitbestimmung in der Generalversammlung. Fast 4.000 Mitglieder schätzen die örtliche Nähe, den persönlichen Kontakt und die kompetente Betreuung samt den vielfältigen Mitglieder-Veranstaltungen wie Kabarettabende, Wohnbauabende, Unternehmerforum oder die äußerst beliebten Mitglieder-Reisen. Und die Mitglieder-Zeitung Mit.Einander informiert zusätzlich über die zahlreiche Aktivitäten.
Gemeindereporter: Manfred Schallert
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.