Vom Dorfzentrum führte ein anspruchsvoller Anstieg unter fachkundiger Anleitung von Harry über die schönen Alpwiesen und Waldpfade auf der Nordseite Richtung Gipfel, der sich zirka 900 m über dem Ausgangspunkt liegt (1778m).
Die gute Pilzregion Bazora verleitete einige Teilnehmer immer wieder zu kurzen Abstechern in den Wald, um vielleicht einige Gustostücke zu erhaschen, aber letztlich durfte die Natur alles behalten, was ihr gehört.
Beim Bergkreutz trafen die Wandersleut’ überraschend ein Paar, das auch zur Ortsgruppe Kennelbach gehört. Man plauderte ein wenig und trennte sich dann wieder für den Abstieg. Zuvor packten alle noch ihre Rucksackjause aus und genossen während der körperlichen Stärkung den prächtigen Rundblick vom Bodensee über die Tiroler Seite, hinein ins Montafon, ins Silvretta- und Schesaplanagebiet, zu den drei Schwestern und hinein in die verschneiten Schweizerberge.
Auf dem Rückweg gab’s noch eine verdiente Einkehr beim beliebten Sattelalpwirt, bevor über die Steilhänge hinunter der Parkplatz wieder wohlbehalten erreicht wurde.
Weitere Infos:
Naturfreunde Kennelbach
Dietmar Kugler
kennelbach@naturfreunde.at
kennelbach.naturfreunde.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.