Grundstein für Campus-Neubau gelegt

Im Oktober soll der Rohbau stehen und der Innenausbau ans Werk gehen. 8 Millionen Euro sind dieses Jahr für den Campus veranschlagt. Den Bau wickelt ein fixes Team aus Steuerungsgruppe, Generalplanern, Projektleitung, örtlicher Bauaufsicht und Sonderfachplanern ab. Markus Kadinger und Heinz Ropele, Projektleiter vom Bauamt, berichten von der Baustelle: „Nach 13.600 m³ Erdaushub letzten Oktober und einem bislang milden Winter konnte mit der Fundamentierung im Jänner ein nächster Meilenstein für den Neubau gesetzt werden. Am 20. Jänner wurde mit dem Betonieren der Bodenplatte begonnen, 200 m³ Beton wurden allein in das erste Teilstück eingegossen.“ Die ca. 2.500 m² große Bodenplatte wird etappenweise errichtet, in neun Abschnitten werden fortlaufend die Grundleitungen eingebaut, Dämmung und Eisen verlegt und betoniert.
Während die Bodenplatte auf der einen Seite fertig gestellt wird, werden auf der anderen die ersten Wände im Untergeschoss aufgebaut. Im Juli soll bereits die Decke vom Erdgeschoss fertig sein, die Wände im ersten Stock stehen und die Zimmermannsarbeiten beginnen. Die Arbeiten an der Fassade folgen im August. Sobald das Gebäude dicht ist – geplant ist Oktober - kann am Innenausbau und den einzelnen Haustechnikgewerken weitergearbeitet werden.
Im Sommer 2023 soll der erste Bauabschnitt abgeschlossen und das neue Gebäude übergeben werden. In der Eingangsebene des neuen Gebäudes sind Aula, Speisesaal, die Produktionsküche der Esskultur, Elternberatung und Ganztagsbetreuung untergebracht. Darüber liegen der Kindergarten mit Freiterrasse und der Verwaltungsbereich, im Untergeschoss die Doppelturnhalle für Schule und Vereine, mit Umkleiden und Nebenräumen.
Wie beim Feuerwehrhaus sollen bei dem Großprojekt möglichst regionale Gewerke zum Zug kommen. Die i+R Spezialtiefbau führte die Pfahlgründungsarbeiten durch, i+R Bau ist mit den Baumeisterarbeiten beauftragt, den Zuschlag für die Zimmererarbeiten erhielt i+R Holzbau. Auch die Haustechnik wie Elektroinstallationen, Lüftung, Heizungs-, Kälte- und Sanitärinstallationen oder Fördertechnik wurden im Land vergeben.
In der zweiten Bauetappe wird das Volksschulgebäude aus den 1960er Jahren saniert, umgebaut und durch offene Lernzonen ergänzt. Währenddessen übersiedeln die Schüler und Schülerinnen in den neuen Kindergarten und die Mittagsbetreuung. Der Baukörper des SPZ bleibt erhalten. Läuft der Bau nach Plan, ist der Campus in den Semesterferien 2025 bezugsfertig.
Luftaufnahmen_©Lukas Hämmerle/Thomas Holzer: Die Arbeiten auf Lustenaus größter Baustelle für den Campus Rotkreuz schreiten voran: Derzeit wird die 2.500 m² große Bodenplatte für den Neubau errichtet. (Fotos Lukas Hämmerle/Thomas Holzer)
Foto 2+3+4 Campus RK Baustelle 01 Jän 22_Lukas Hämmerle (19).jpg: Die Bodenplatte wird in neun Abschnitten armiert, gedämmt und betoniert. 200 m³ Beton wurden in das erste Teilstück der Bodenplatte eingegossen. (Fotos Lukas Hämmerle)
Facts - Campus Rotkreuz
Bauzeitplan Bauabschnitt 1
- 08/2021 Beginn Abbrucharbeiten
- 10/2021 Beginn Erdarbeiten
- 12/2021 Beginn Rohbauarbeiten
- 07/2022 Abschluss Rohbau Decke E0 und Wände E1
- 08/2022 Beginn Fassade
- 10/2022 Gebäude dicht
- 08/2023 Übergabe
Vergaben bis 31.1.2022
- Abbrucharbeiten: Halbeisen & Prast, Dornbirn
- Pilotierung: i+R Spezialtiefbau, Lauterach
- Baumeisterarbeiten: i+R Bau, Lauterach
- Zimmerer: i+R Holzbau, Lauterach
- Haustechnik: Berchtold Installationen Dornbirn (HKLS), Dorfinstallateur Götzis (Lüftung), Rist & Co Wolfurt (Elektrotechnik), Redl GmbH Hollabrunn (Photovoltaik), Otis Dornbirn (Lift)
Quelle: Marktgemeinde Lustenau/Judith Valentini-Bösch
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.