Grüne wollen Verantwortung der Burgtheater-Holding klären

“Es gibt weiter extremen Aufklärungs- und Korrektur-Bedarf.” Der parlamentarische Kulturausschuss vom 13. März habe vor allem Fragen zur Verantwortung der Bundestheater-Holding offen gelassen.
Neustrukturierung der Holding
“Ich glaube, man wird um eine Neustrukturierung der Holding nicht herumkommen. Aber zuerst muss genau geklärt werden, was schief gelaufen ist”, sagt Zinggl.
Konkret möchten die Grünen in ihrer Anfrage etwa wissen, wieso es der Holding verborgen bleiben konnte, dass es am Burgtheater kein funktionierendes Internes Kontrollsystem (IKS) gab und ob die interne Revision tätig geworden sei.
Dienstverträge unter Beobachtung
Auch die Frage der Verantwortung für die Dienstverträge der künstlerischen Leiter an den Bühnengesellschaften der Bundestheater im Allgemeinen und jenen des entlassenen Burgtheater-Direktors Matthias Hartmann im Besonderen wird gestellt.
Ebenso wird nach einem vom Ministerium in Auftrag gegebenen Gutachten gefragt, das ähnlich wie jenes zur Verantwortung des Künstlerischen Geschäftsführers die Verantwortung der Holding untersucht. Eine Detailfrage bezieht sich auch auf das Honorar, das die von der Holding beigezogene “Krisenkommunkationsagentur Gaisberg Consulting” erhalte.
Die Burgtheater-Causa
Weitere Fragen behandeln einzelne gesetzte oder unterlasse Handlungsschritte von Ministerium und Aufsichtsrat sowie die Beauftragung des externen Experten Peter F. Raddatz durch Matthias Hartmann und den Umstand, dass dieser in die Gebarung des Burgtheaters Einsicht nehmen durfte, während “dem Parlament zur selben Zeit die Einsicht in das Ergebnis der Effizienzanalyse mit der Begründung verweigert (wurde), es handle sich um sensible kaufmännische Daten, die Konkurrenzunternehmen nutzen könnten. Peter F. Raddatz wurde kurz danach kaufmännischer Geschäftsführer am Schauspielhaus Hamburg.”
Die meisten Anfragen bezüglich des Gebarens an den Bühnengesellschaften wurden in der Vergangenheit mit der Begründung verweigert, das Interpellationsrecht erstrecke sich nur auf die Holding, nicht jedoch auf ihre Töchter. “Ich bin der Ansicht, dass der Minister sehr wohl auskunftspflichtig ist”, so Zinggl. “Wir werden daher nicht aufhören, Fragen zu stellen.”
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.